Mit iOS 7 führte Apple über iCloud eine Aktivierungssperre ein, die das iPhone zwar nicht vor dem Diebstahl selbst schützen kann, aber das Smartphone danach ohne passende Zugangsdaten zu iCloud so gut wie unbrauchbar macht.
Der Dieb kann unter anderem die Funktion „Mein iPhone suchen“ nicht deaktivieren, sich nicht von der Cloud abmelden, aber auch das Gerät gar nicht erst löschen und selbst aktivieren, um das neu erbeutete Smartphone auch sinnvoll zu nutzen.
Da sich scheinbar auch Diebe über die neuesten „Gegebenheiten“ informieren, ist die Anzahl an gestohlenen iPhones in den oben genannten Städten zurückgegangen . Die Kriminellen wissen scheinbar, dass sie mit einem iPhone nur noch wenig anfangen können, wenn sie dies dem Original-Besitzer entwendet haben.
In New York ist die Anzahl an iPhone-Diebstählen der Polizei zufolge um 19 Prozent zurückgegangen, in London um 24 Prozent und in San Francisco sogar um 38 Prozent. Das Ganze gilt für einen Zeitraum von sechs Monaten, nachdem die iOS-7-Aktivierungssperre von Apple eingeführt wurde, im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr davor.