Dropbox bietet eine Import-Funktion für die iPhoto-Bibliothek an. Als Sicherheitskopie ist diese Möglichkeit sehr empfehlenswert (außer man hat Bedenken wegen Dropbox und dessen Datenschutz-Philosophie, die nicht jedem schmeckt), denn Festplatten mit tausenden von Fotos können schnell mal verlorengehen und bei einem Cloud-Anbieter liegt die Fotosammlung auf jeden Fall am sichersten vor Verlust. Zudem werden die Fotos dann von jedem Ort verfügbar, an dem man Zugriff auf Dropbox hat.

Voraussetzung für den Import der Fotos ist mindestens iPhoto 7.0. Zudem sollte man – falls nicht schon geschehen – sich die neueste Version der Dropbox-Desktopsoftware herunterladen und installieren. Zudem darf die iPhoto-Bibliothek nicht bereits im Dropbox-Ordner gesichert sein – was man auch nur bedingt empfehlen kann, wie diverse Beiträge in Apple-Foren zeigen. Darüber hinaus sollte das Dropbox-Konto natürlich über ausreichend Speicherplatz verfügen, um die iPhoto Mediathek aufzunehmen. Wieviel Speicherplatz belegt ist, lässt sich über das Kontextmenü hinter dem Zahnrad hinter dem Dropbox-Symbol in der Finder-Menüleiste ablesen (dort steht beispielsweise „1,7% von 1035,4 GB in Gebrauch“). Um die Fotos aus iPhoto zu importieren, klickt man in dem Zahnradmenü auf „Einstellungen“. Im Tab „Importieren“ klickt man auf „Fotos aus iPhoto importieren …“ und im folgenden Menü noch einmal auf „Fotos in Dropbox importieren“, um den Upload zu starten. Dropbox legt daraufhin einen Ordner namens „Fotos aus iPhoto“ an. Darin befinden sich Unterordner, deren Namen den Ereignissen in der iPhoto-Bibliothek entsprechen.