Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Die 10 häufigsten Fragen zu Fotos für OS X beantwortet
Muss ich alle Bilder nun Online speichern, wo ist der Fotostream, warum klappt das Synchronisieren mit dem iPhone nicht? Diese und mehr Fragen beantworten wir.
Fotos für OS X unterscheidet sich in vielen Bereichen deutlich von iPhoto . Zudem bietet iPhoto mehr Funktionen, die manch einer nun vermisst. Die Verwirrung ist nun groß: Was kann Fotos für OS X und was nicht? Und welche Funktionen sind nur gut versteckt? Wir haben unsere Macwelt-Fans auf Facebook befragt und die 10 häufigsten Fragen und Beschwerden zu Fotos für OS X gesammelt.
Fotos für OS X Mediathek
1. Frage: Ich habe eine 400 GB große iPhoto-Bibliothek und nur 100 GB freien Speicher. Kann ich trotzdem zu Fotos für OS X wechseln?Antwort: Bei dem Umzug von iPhoto zu Fotos für OS X werden laut Apple (https://support.apple.com/en-us/HT204476) die Fotos und Videos nicht dupliziert. Vielmehr verschiebt Fotos für OS X die Medien in seine eigene Bibliothek und legt in der iPhoto- und Aperture-Bibliothek Verweise auf die Bilder an. Der Finder zeigt laut Apple zwar den doppelten Platzbedarf an, tatsächlich werden die Medien nur an einem Ort gespeichert.
Fotos für OS X Mediathek Auswahl
2. Frage: Kann ich mehrere Bibliotheken anlegen und kann ich die Fotos-Bibliothek auch umziehen? Antwort: Ja, das funktioniert wie bei iPhoto problemlos: Verschieben Sie die Bibliothek an den Ort Ihrer Wahl und starten dann Fotos für OS X mit gedrückter Wahl-Taste. Es erscheint ein Auswahl-Fenster, über das Sie die Bibliothek aktivieren können. Hier lässt sich auch eine neue Mediathek anlegen beziehungsweise zwischen verschiedenen Mediatheken wechseln.
Fotos für OS X iCloud
3. Frage: Muss ich mit Fotos für OS X alle meine Bilder im Internet speichern?Antwort: Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Bilder per iCloud auch im Internet speichern oder den Fotostream und die Fotofreigabe verwenden möchten. Sie können auch auf alle diese Möglichkeiten verzichten und Ihre Bilder ausschließlich auf Ihrem Mac speichern. Einstellen können Sie das unter „Fotos > Einstellungen“ im Bereich „iCloud“.
Fotos für OS X Karten
4. Frage: Wo ist die Weltkarte hin? Und kann ich Fotos nachträglich einen Ort zufügen?Antwort: Eine Weltkarte, auf der mit Orten versehenen Bilder und Videos der gesamten Mediathek angezeigt werden, gibt es bei Fotos für OS X leider nicht mehr. Stattdessen können Sie alle Bilder eines Jahres auf einer Landkarte darstellen, die mit Ortsinformationen versehen sind. Dazu klicken Sie in der Jahres-Ansicht auf den Ortsnamen. Ganz abgeschafft hat Apple leider die Möglichkeit, Fotos und Videos nachträglich mit einem Ort zu verbinden.
Fotos für OS X iPhoto Seitenleiste
5.Frage: Ich finde die neue Foto App sehr durcheinander. Wo finde ich was?Antwort: Die neue Struktur von Fotos für OS X unterscheidet sich deutlich von iPhoto. Im Bereich „Alben“ finden Sie alle Alben, die Sie von iPhoto importiert haben. Beispielsweise werden alle Ereignisse von iPhoto als Album im Bereich „Ereignis“ angelegt. Wenn Sie die von iPhoto gewohnte Seitenleiste weiter verwenden möchten, dann können Sie diese mit dem Tastaturbefehl Wahl-Befehl-S aufrufen.
Fotos für OS X Sortierfolge
6. Frage: Ich vermisse die absteigende Sortierung, also die neuesten Bilder zuerst. Geht das nicht mehr?Antwort: Leider nein. Die Sortierung der Bilder ist nur noch aufsteigend vom ältesten bis zum neuesten Bild möglich.
Fotos für OS X Bildbearbeitung
7. Frage: Kann ich Fotos wie in iPhoto mit einem anderen Programm wie Photoshop oder Pixelmator bearbeiten?Antwort: Nur über einen Umweg. Fotos für OS X unterstützt nicht mehr die Funktion von iPhoto, ein Bild in einem anderen Programm zu öffnen und zu bearbeiten. Vielmehr müssen Sie nun das Foto exportieren, mit dem gewünschten Programm bearbeiten und danach in Fotos für OS X importieren.
Fotos für OS X Datum einstellen
8. Frage: Wo finde ich die Stapel-Verarbeitung, die es in iPhoto gibt?Antwort: In iPhoto können Sie für mehrere Fotos in einem Rutsch entweder das Datum, den Titel oder die Beschreibung ändern. Das geht in Fotos für OS X nur noch mit dem Datum: Wählen Sie dazu die Fotos aus, deren Datum Sie ändern möchten. Dann wählen Sie „Bild > Datum und Uhrzeit anpassen“ und geben die gewünschte Zeit ein.
9. Frage: Warum werden meine Fotos vom iPhone nicht synchronisiert?Antwort: Die Synchronisierung vom iPhone funktioniert nur, wenn die Fotos-App am iPhone geöffnet und das iPhone entsperrt ist. Wenn Sie für eine erste Synchronisation viele Fotos übertragen möchten, dann deaktivieren Sie vorübergehend die automatische Sperre und starten die Fotos-App. Wenn die Synchronisation beendet ist, aktivieren Sie wieder die Sperre.
Fotos für OS X iPhoto Foto im Finder zeigen
10. Frage: Wie kann ich Fotos direkt im Finder anzeigen lassen?Antwort: Mit Fotos für OS X ist dies nicht mehr möglich. Unter iPhoto funktioniert dies, indem Sie ein Foto anwählen und „Ablage > Im Finder zeigen“ aufrufen. Dies kann aber zu Problemen mit iPhoto führen, sollten Sie die Datei verschieben oder umbenennen.
Fotos für OS X – Lesen Sie auch weitere Artikel rund um den iPhoto- und Aperture-Nachfolger:
Fotos in der Apple-Wolke: Das steckt hinter iCloud Fotomediathek, Mein Fotostream und iCloud-Fotofreigabe
Bilder mit Fotos für OS X bearbeiten : Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind mit Fotos für OS X deutlich umfangreicher als mit iPhoto. Hier gibt es nützliche Tipps
Der Umzug der iPhoto-Mediathek : Eigentlich gelingt der Umzug von iPhoto zu Fotos für OS X per Knopfdruck. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten.
Weg von Aperture: So läuft der Umzug : Aperture hat ausgedient. So gelingt der Umzug zu anderen professionellen Bildverwaltern wie Lightroom, DxO Optics oder Phase One Capture One
Markus Schelhorn arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre als IT-Journalist. Seit über 20 Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft, dazugekommen ist das Filmen.