Der wesentliche Unterschied zum bisherigen Angebot Google Apps for Business ist der unlimitierte Cloud-Speicher. Während Apps for Business zu einem Preis von 5 US-Dollar pro Monat und Nutzer 30 GB Speicher für jeden Anwender bietet, ist das doppelt so teure Drive for Work nur mit einer einzigen Speichereinschränkung versehen: Einzelne Dateien können nicht größer als 5 TB sein. Mit dem neuen Angebot erhöht Google den Druck auf Microsoft Office 365, das in der günstigsten Version 20 US-Dollar pro Monat und Nutzer kostet. Darin enthalten sind jedoch auch die Desktop-Versionen der Office-Programme sowie die Apps für iOS.
Dagegen ist Apples Angebot von Cloud-Software und -Speicher eher kläglich, richtet sich jedoch an Privatanwender und allenfalls kleine Unternehmen. Pages, Numbers und Keynote sind zwar bei jedem neuen Apple-Gerät dabei, iWork for iCloud ist auch von Windows-Rechnern aus zu erreichen. Mit OS X Yosemite und iOS 8 wird Apple im Herbst auch wieder einen Cloud-Speicher einführen, der den Namen verdient, der kostenlose Speicherplatz auf dem iCloud Drive ist mit 5 GB aber spärlich bemessen. 200 GB werden 4 US-Dollar im Monat kosten, bis zu 1 TB wird man auf Apples Servern für seine eigenen Daten reservieren können.