Der Selphy CP1000 druckt Hersteller Canon zufolge hochauflösend mit 16,7 Millionen Farben und verfügt über eine automatische Bildoptimierung. Diese soll für eine kräftige, präzise Farbgebung und entsprechenden Kontrast sorgen und auch rot geblitzte Augen retuschieren. Für Selfies oder andere Personenaufnahmen bietet der Drucker zudem den Modus ”Glatte Haut“, welcher Hauttöne optimiert.
Durch die gezielte Kontrolle der auf das Farbband gelangenden Hitze, bietet der Selphy CP1000 vier verschiedene Finish-Optionen für das fertige Bild an, ohne dass dazu ein Wechsel des Verbrauchsmaterials nötig ist, so Canon in seiner Pressemitteilung weiter. Das Glanz-Finish sorgt demnach für lang haltbare Fotoprints mit einer Farbstabilität von angeblich bis zu 100 Jahren. Hinzu kommen drei verschiedene Mattglanz-Finish-Optionen, die den Fotoprint gegen Schmutz und Fingerabdrücke schützen sollen, so dass Fotos problemlos weitergereicht werden können.
Der Drucker beherrscht Standard-Postkartenformat, ungewöhnliche Formate im 50 x 50 Millimeter Instagram-Stil oder ein Fotoprint im Kreditkartenformat. Eine weitere Funktion ist der Passfotodruck in 43 verschiedenen Formaten etwa für kleinere Büros oder Veranstaltungen, wo auf die Schnelle Passfotos gedruckt werden müssen. Hierbei besteht auch die Möglichkeit zwei unterschiedliche Passfotos auf ein Blatt zu drucken. Entsprechende Rahmen und Beschnittlinien werden automatisch mitgedruckt, so dass mit minimalem Abfall präzise ausgeschnitten werden kann, verspricht der Anbieter.
Dazu kommt Canon zufolge ein anwenderfreundliches Design mit aufstellbarem 6,8 Zentimeter (2,7 Zoll-LCD zum mühelosen Lesen der Menüs mit Hinweisen zur einfachen Navigation. Für konstante Ergebnisse lassen sich häufig genutzte Druckeinstellungen speichern. Per Cropping lässt sich auch ohne Computer entscheiden, welcher Ausschnitt des Bildes zu drucken ist. Der Selphy CP1000 unterstützt Drucken vom USB-Stick, ist kompatibel mit SD- und CF-Speicherkarten sowie Pictbridge für Kameras und erlaubt es, über den optional erhältlichen Akku NB-CP2L, der sich hinten am Printer anbringen lässt, auch unterwegs zu drucken. Eine Akkuladung soll für ungefähr 36 Fotoprints im Postkartenformat reichen. Drahtloses Drucken ist mit dem Mac-kompatiblen Printer nicht möglich, der Anschluss an den Rechner erfolgt über ein USB-Kabel.
Ausführliche technische Daten zum Selphy CP1000 mit Abmessungen von zirka 178 x 135 x 60,5 Millimeter (nur Drucker, ohne überstehende Teile) und einem Gewicht von etwa 840 Gramm (ohne Tintenpatrone und Papierkassette) gibt es hier . Den Canon Selphy CP1000 gibt es im Handel ab Juni 2015 zum Preis von 109 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer).