Pünktlich zum Start der fünften Staffel von Game of Thrones beim US-Sender HBO waren am 12. April 2015 die ersten vier Episoden der TV-Serie im Internet geleakt. Den Mutmaßungen von Torrentfreak zufolge, hatte es sich dabei um Kopien für die Presse gehandelt. Der Ansturm auf die Torrent-Portale war groß. Innerhalb der ersten drei Stunden nach dem Leak wurden die Episoden mehr als 100.000 Mal heruntergeladen. Inzwischen sind die Download-Zahlen auf mehrere Millionen gestiegen.
Der US-Sender HBO ist darüber ganz und gar nicht erfreut. Zur Abschreckung vor weiteren Downloads verschickte das Unternehmen in dieser Woche tausende Verwarnungen an Nutzer, die an der Verbreitung der ersten vier Episoden beteiligt waren. Unterstützung hatte HBO dabei von seinem Anti-Piraterie-Partner IP-Echelon. Das Unternehmen brachte die IP-Adressen der Torrent-Nutzer in Erfahrung und sendete ihnen einen Hinweis auf die Verletzung der Nutzungsbedingungen von HBO.
Rechtliche Schritte will HBO eigenen Aussagen zufolge vorerst nicht einleiten. Die Verwarnung solle eher als Abschreckung für Nutzer dienen, die Serie künftig nicht mehr über illegale Kanäle herunterzuladen. HBO hat nicht nur Torrent-Nutzer im Visier, sondern bedachte auch Periscope-Mitglieder, welche Game of Thrones über Twitter streamen, mit einer Warnung. Seit dem Start der Serie hat HBO mit steigenden Raubkopierer-Zahlen zu kämpfen. Allein die erste Episode der fünften Staffel von Game of Thrones wurde den Angaben zufolge von acht Millionen Menschen über nicht-legalen Kanäle geschaut.
News
HBO verwarnt Game-of-Thrones-Piraten
HBO erteilt Torrent-Nutzern eine Verwarnung, die bei der Verbreitung von Game-of-Thrones-Episoden geholfen haben.

Image: HBO