Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Macphun ist eine noch sehr junge Firma, die Bildbearbeitungs-Tools speziell für iOS- und Macs entwickelt. In Kombination ergeben diese Apps viele kreative Bearbeitungs-Möglichkeiten, Karsten Rose stellt diese vor.
Von Karsten Rose
Macwelt
Es soll ja Leute geben, die Ihre Fotos nicht manipulieren. Zu denen gehöre ich eindeutig nicht. Aber Bildmanipulationen benötigen ein profundes Wissen über die Möglichkeiten der Gestaltung. Oder man nimmt eines dieser “Klick und Fertig Software”, die es für Smartphones gibt. Das eine ist zuviel, das andere zu wenig. Was also tun?
Zur Person: Karsten Rose
Als Composer, Fotograf, Trainer und Autor ist der Münchner Karsten Rose vielschichtig unterwegs. Seit 1982 ist Karsten Rose als Fotograf tätig und seit 1992 gehört Photoshop für ihn einfach mit dazu. Aufgrund seiner Ausbildung zum Fotografen und Druckvorlagenhersteller hatte er 1992 die Digitalabteilung der Bavaria Bildagentur aufgebaut, die nun seit einigen Jahren zu Getty Images gehört. Dabei wurden die technischen Grundlagen gelegt, wie ein hochwertiger Bilddatensatz auszusehen hat. Größe, Auflösung, Farbraum, diese Grundlagen sind auch heute noch up to date. Die ersten digitalen Composings weltweit sind dabei in Zusammenarbeit mit der Bavaria Bildagentur-Fotografin Birgit Nitzsche entstanden. 1998 machte sich Karsten Rose mit der Fotografin Birgit Nitzsche selbstständig. Sie arbeiten für internationale Werbe- und Bildagenturen im Bereich Werbung und Composing.
Für Mac-User sind die Apps von Macphun einen Blick Wert. Die Mac-Apps von Macphun können Sie als Stand-Alone Programm verwenden. Der Austausch zwischen den Programmen ist dabei sehr einfach. Die Apps lassen sich aber auch als Plugin für diverse Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder Lightroom einsetzen. Dabei werden auch Smart-Objekte in Photoshop unterstützt. In diesem kleinen Exkurs möchte ich Ihnen drei der Macphun Programmen in ihrer Zusammenarbeit zeigen: Zuerst die Retusche mit Snapheal Pro und dann die kreativen Aspekte mit Intensify Pro und Focus 2:
Bildbearbeitung mit Macphun
1. Starten Sie Snapheal Pro und ziehen Ihre Bilddatei in das Fenster.
2. In Snapheal Pro finden Sie in der oberen Reihe die Zoomfunktionen und die Retusche-Buttons. Klicken Sie auf Entfernen und malen Sie mit dem Pinsel über alle Hautunreinheiten die Sie entfernen möchten. Klicken Sie auf Entfernen.
3. Wenn Ihnen die Retuschen nicht genau genug sind klicken Sie die verschiedenen Entfernungsmodi an. Haben Sie die richtige Einstellung gefunden, klicken Sie auf den Button „Retuschieren“. Dort können Sie weitere Parameter für Helligkeit, Kontrast und Farben einstellen. Mit dem Pinsel und dem Radiergummi können Sie die Wirkung auf verschiedene Bildbereiche beschränken.
5. Wenn Ihnen das Ergebnis gefällt, können Sie das Bild unter Ablage-Sichern speichern, oder Sie wählen „Exportieren nach“ und wählen dort „Intensify“. Das Programm „Intensify“ wird gestartet und das Bild übergeben.
9. Für eine weitere Bearbeitung klicken Sie auf das Plus-Symbol neben dem Wort „Layers“ über den Presets. Es wird eine neue Effektebene erstellt auf der Sie weitere Effekte erstellen können.
10. Speichern Sie danach das Bild und wählen dann in „Open in“ Focus 2. Das Bild wird an die Software Focus 2 übergeben. Wählen Sie in der Menüleiste unter dem Bild einen Weichzeichnungseffekt. Hier ist es „Portrait“. Das Fadenkreuz sehen erscheint, wenn Sie mit dem Cursor in das Bild gehen. Ziehen Sie an den grünen Punkten um den scharfen Focusbereich auszuwählen und wählen dann auf der rechten Seite die Stärke und Wirkungsweise.