Sobald Sie die iTunes-Bibliothek eines Mac per Privatfreigabe für das Apple TV zu Verfügung gestellt haben, können Sie diese Bibliothek auch mit der Remote-App steuern. In diesem Fall erscheinen zwei Geräte in der Liste: Das Apple TV und der Mac mit der freigegebenen iTunes-Bibliothek. Tippen Sie Apple TV an und im sich einblendenden Browser unten links auf die Schrift. Hier können Sie die von Apple TV genutzten Geräte erneut aufrufen und so beispielsweise auf dem Mac gespeicherte Filme direkt auf dem Apple TV wiedergeben. Wenn Sie ein Textfeld aktivieren, beispielsweise das Suchfeld von Youtube, dann blendet die Remote-App eine Tastatur ein. So gelingt die Suche deutlich schneller und komfortabler als mit der Apple-Fernbedienung.
Tip
Apple TV mit Remote-App steuern
Auch mit iOS-Geräten lässt sich das Apple TV steuern. Die kostenlose App Remote ermöglicht eine komfortablere Steuerung des Apple TV mit einem iPhone, iPod Touch oder iPad.

Image: Apple