Um die Monitorauflösung zu ändern, öffnen Sie die Systemeinstellungen und darin das Kontrollfeld „Monitore“. Neben „Auflösung“ ist dort normalerweise „Optimal für diesen Monitor“ aktiviert, also die native Darstellung des Monitors bei dem ein Bildpunkt des Desktops einem Pixel des Monitors entspricht. Um die Darstellung zu vergrößern, klicken Sie darunter auf „Skaliert“. Nun können Sie diverse kleinere Bildschirmauflösungen auswählen.

Auf Macs mit internem Monitor sehen Sie hier Auflösungen mit dem gleichen Seitenverhältnis wie die native Auflösung. Um weitere Auflösungen zu aktivieren, klicken Sie mit gedrückter Wahltaste auf „Skaliert“. Ein iMac bietet dann zum Beispiel auch 4-zu-3-Auflösungen an, die mit schwarzen Balken an der Seite dargestellt werden. Externe Displays unterstützen oft noch viel mehr Auflösungen.
250 geniale Tipps für Mac, iPhone und iPad

Mehr Tipps finden Sie in unserem aktuellen Sonderheft: Alles, was man über OS X Yosemite und seine Programme wissen muss auf 100 Seiten. Am Kiosk und als digitale Ausgabe erhältlich.