Der britische Entwickler der Tastatur-App SwiftKey hat in einer Studie die weltweite Nutzung von Emojis unter die Lupe genommen. Dabei schaute sich das Unternehmen an, welche der kleinen Bildchen in 16 Sprachen am häufigsten genutzt werden.
Bei den freundlichen Smileys landet das Bildchen auf Rang eins, das vor Lachen Tränen vergießt. Auf dem zweiten Platz landet das küssende Emoji , gefolgt von einem Herz auf dem dritten Rang. Ganz im Zeichen der Liebe steht auch der verknallte Smiley auf Platz vier. In den Top10 folgen außerdem ein weinender, ein lachender und ein verängstigter Smiley sowie ein Kussmund und applaudierende Hände. Der herkömmliche Smiley reiht sich erst auf dem zehnten Platz ein.
Werden die Emojis nach einzelnen Ländern untersucht, ergeben sich auch eher freundliche Vorlieben. So werden in Frankreich viermal häufiger Herz-Icons verschickt, während in Spanien und Lateinamerika ebenfalls gern küssende Smileys verschickt werden. In Russland findet sich die Schneeflocke auf dem ersten Platz und in der Türkei überwiegt der lachende Smiley.