So groß wie der Google Chromecast ist der kleine Streaming Mediaplayer Amerry Smart-TV-Connector. Er kostet weniger als die Hälfte eines Apple TV und soll Airplay unterstützen. Das klingt auf dem Datenblatt verlockend, doch die Praxis schaut anders aus.
Lieferumfang ähnlich wie beim Google Chromecast
Der kompakte Stick wird direkt in die HDMI-Buchse eines Beamers oder Flachbildschirm gesteckt. Die Stromversorgung erfolgt über die Mikro-USB Buchse. Mitgeliefert wird ein USB-Verteilerkabel, das zum einen für die Stromzufuhr und auch für den Anschluss des mitgelieferten WLAN-Dongle dient. Den Strom bekommt man so entweder über eine zweite USB-Buchse am Flachbildschirm oder über das mitgelieferte Steckernetzteil. Ist der Stick mit dem Anzeigegerät verbunden, zeigt dieses direkt einen Startbildschirm mit den Möglichkeiten der Verbindung inklusive SSID und dem WLAN-Schlüssel. Das ist klasse gelöst, vor allem, weil der Zugang von Anfang an geschützt ist.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Einfache Konfiguration
Die Konfiguration erfolgt über die EZCast-App , die es unter anderem für iOS und OSX gibt. Die kleine Anwendung funktioniert wie eine Fernbedienung für den Smart-TV-Connector und bietet darüber hinaus auch eingebaute Mediaplayer-Funktionen. So bietet die iOS-Version eine Cloud-Video Funktion mit Zugriff beispielsweise auf Youtube-Videos und die eigenen Bilder, Musik und Filme werden direkt abgespielt. Die OS-X-Version ist nur auf lokale Videos und Musik ausgelegt. Das funktioniert in der Praxis ganz gut, bei Videos muss man nur ein paar Sekunden warten, bis der Abspielpuffer gefüllt ist. Die OSX-Version hat noch ein besonderes Schmankerl drauf, sie kann die Monitoranzeige wiedergeben und das sowohl im Spiegelmodus, als auch als Erweiterung des Desktops. Schade nur, das es eine deutliche Verzögerung in der Reaktion gibt.
Unbrauchbare Airplay-Unterstützung
Man ist aber nicht alleine auf die EZCast-App angewiesen, denn der Hersteller verspricht volle Airplay- und DLNA-Unterstützung. In Sachen DLNA funktioniert das in der Praxis ganz gut, die Bedienung erfolgt hierbei komplett über eine beliebige DLNA Steuerungs-App . SD-Videos werden meist flüssig wieder gegeben und nur am Anfang ist ein kleiner Bild-Ton Versatz möglich. Anders sieht es bei HD-Videos aus: Aufzeichnungen von ARD und ZDF hatten im Test beispielsweise massive Probleme mit Bild und Ton.
Selbst mit dem letzten Firmware-Update ist die Airplay-Unterstützung gänzlich unbrauchbar. Zwar klappt die Verbindung sowohl von einem Macbook Air , wie auch einem iPad Air und iPhone 5. Aber das Bild zeigt eine deutliche Verzögerung bei der Reaktion und ein Nachzieh-Effekt, der eine Pixelwüste auf dem Bildschirm hinterlässt.
Internet mit Umwegen
Möchten man den Smart-TV-Connector mit dem Internet verbinden, so meldet man ihn an einem WLAN-Accesspoint an. Unpraktisch ist hingegen, das man die Geräte, die man mit dem Smart-TV-Connector benutzen möchte, immer am eigenen Wi-Fi-Netz des Smart-TV-Connector anmelden muss. Ansonsten wird er nicht als Anzeigegerät erkannt. Der Smart-TV-Connector fungiert somit als Repeater und verschlechtert unter umständen das WLAN-Netzwerk.
Empfehlung Amerry Smart-TV-Connector
Die Erwartungen an den kleinen Streaming Mediaplayer Amerry Smart-TV-Connector sind hoch : Airplay inklusive Mirroring für 40 Euro, das ist schon ein Wort. Allein: Diese Funktion ist in der Praxis unbrauchbar. So versagt der Smart-TV-Connector im Airplay-Modus mit Kompatibilitätsproblemen und Bildstörungen. Aber auch als Mediaplayer kann er nur eingeschränkt überzeugen, den auch hier stört die im Vergleich zu einem Samsung Smart TV viel schlechtere Bildqualität mit zu starken Kontrasten. Die Apps hingegen machen ihre Sache ganz gut und nur hierüber ist die Medienwiedergabe zufriedenstellend. Angesichts seiner technischen Schwächen eignet sich der kleine Stick weder als Alternative zum Apple TV als zum Google Chromecast.
Amerry Smart-TV-Connector
Amerry, www.amerry.de
Preis: € 35, CHF 38
Note: 3,7 ausreichend
Leistung (50%) 5,0
Ausstattung (20%) 2,0
Handhabung (20%) 2,0
Preis-Leistung (10%) 4,0
Vorzüge: Benutzerfreundlicher Startbildschirm mit Hilfe, günstiger Preis
Nachteile: Kompatibilitätsprobleme mit Airplay, spielt HD-Material nicht fehlerfrei, Zeitverzögerung im Monitorbetrieb, umständliche Verbindung mit Internet
Alternativen: Apple TV , Google Chromecast