Wie das Wall Street Journal berichtet , hat einer der beiden Zulieferer der ” Taptic Engine ” für die Apple Watch technische Probleme. Die seit Februar von AA Technologies produzierten Teile hätten Zuverlässigkeitstests nicht bestanden, heißt es in dem Bericht. Deshalb habe Apple anderen Zulieferern mitgeteilt, die Produktion bis Juni zurück zu fahren. Aktuell verbleibt nur ein Zulieferer, der die Bauteile der Taptic Engine, Apples neuem Vibrationsalarm, liefert. Dieser müsse nun beinahe die gesamte Produktion der Bauteile stemmen, heißt es.
Die Apple Watch ist derzeit kaum zu bekommen, der Apple Online Store zeigte bereits wenige Stunden nach dem Verkaufsstart “Juni” als Lieferzeitpunkt der meisten Watch-Modelle. Dies ist auch aktuell noch der Lieferzeitraum, den der Apple Store anzeigt. Offenbar sollen die Probleme bei der Herstellung bis dahin gelöst sein. Der Großteil der vorbestellten Apple Watches wird dem zufolge im Juni lieferbar. Apple prüfe aktuell, ob das Unternehmen weitere Hersteller mit der Montage der Apple Watch betrauen kann, so soll Foxconn im Gespräch sein. Die Produktion könne jedoch erst Ende 2015 starten, heißt es.
In der Bilanzpressekonferenz zum zweiten Quartal hatte Tim Cook am Montag versprochen, im Juni eine “zweite Welle” von Apple Watches in den Handel zu bringen, um die hohe Nachfrage befriedigen zu können. Überraschender Weise nennt Apple bislang keine Verkaufszahlen auch die der Vorbestellungen bleibt im Dunkeln. Analysten rechneten mit bis zu drei Millionen Bestellungen. Der Ausfall eines von nur zwei Zulieferern würde erklären, dass Apple am 10. April schon nach wenigen Stunden die Vorbestellungen unterbinden und Kunden auf den Juni vertrösten musste.
Lesen Sie auch:
Alle technischen Details der Apple Watch
Wo man die Apple Watch kaufen kann
Wie Apple mit der Modewelt flirtet
iFixit: Apple Watch lässt sich kaum reparieren
Was bringt die Apple Watch im Unternehmen