Auf den ersten Blick bietet die Apple Watch keinen Anschluss, um Zubehör mit der Smartwatch zu verbinden. Um beispielsweise Kopfhörer nutzen zu können, muss Bluetooth herhalten. Kurz nachdem Apple die ersten Apple Watches an Entwickler verschickte, bemerkten diese jedoch einen verborgenen Diagnose-Anschluss über den Apple bisher nicht offiziell sprach. Wie sich nun herausstellt, kann dieser Anschluss nicht nur für die Diagnose bei Problemen mit der Smartwatch, sondern offenbar auch zum Aufladen der Uhr genutzt werden.
Zusätzlicher Armband-Akku für die Apple Watch
Der Diagnose-Anschluss der Apple Watch soll bei dem geplanten Armband-Akku “Reserve Strap” für die Apple Watch genutzt werden, berichtet der Anbieter . Das Armband bietet einen integrierten 400mAh-Akku, der die Laufzeit der Smartwatch mehr als verdoppeln soll. Ursprünglich plante der Entwickler, die Uhr über den Wireless Charging Mechanismus der Apple Watch aufzuladen, durch die Nutzung des Diagnose-Anschlusses soll sich die Ladezeit reduzieren und das Armband deutlich dünner ausfallen. Der Preis für das Reserve Strap Armband wird bei 249 US-Dollar liegen, bisher ist allerdings noch nicht bekannt, ab wann das Produkt verfügbar sein wird.
Sollte sich bestätigen, dass der Diagnose-Anschluss zum Aufladen der Apple Watch genutzt werden kann, sollten in den kommenden Wochen weitere Produktankündigungen folgen, die diesen Anschluss nutzen. Im Auslieferungszustand ist der Diagnose-Anschluss durch ein Cover verdeckt und es wird ein spezielles Werkzeug benötigt, um es zu entfernen. Dem Reserve Strap wird das entsprechende Werkzeug beiliegen. Da dieser Diagnose-Anschluss offiziell nicht von Apple unterstützt wird, könnte beispielsweise ein zukünftiges Softwareupdate Zubehör für diesen Anschluss jedoch wieder unbrauchbar machen.