Im Unterschied zu vergleichbaren Spieleplattformen wie etwa Valves Steam betont der Entwickler, dass die erworbenen Spiele mit dem eigenen Client Galaxy auch künftig von Kopierschutz-Mechanismen sowie DRM-frei und außer für den Multiplayer-Modus weiterhin komplett offline zugänglich bleiben sollen. Dafür lassen sich Spiele bequem per Ein-Klick-Installation einrichten, Sicherungskopien lokal auf den Rechner herunterladen, bei Problemen mit Aktualisierungen (Patches) vorherige Versionen wiederherstellen oder auch automatische Aktualisierungen deaktivieren. In diesem Fall erhält man Benachrichtigungen, wenn Updates zur Verfügung stehen. Ferner gibt es zukünftig für Herausforderungen in Spielen sogenannte Achievements, Statistiken für die Spielzeit und Benachrichtigungen sowie Chat-Möglichkeiten mit Freunden innerhalb des Spieleumfelds. Einige der Funktionen sind noch nicht verfügbar, sollen aber bald eingerichtet werden. Eine weitere Option ist das Crossplay, so dass etwa Online-Spiele zwischen GOG.com- und Steam-Usern möglich sind, wie etwa bereits mit Aliens vs Predator.
Mac-User brauchen zur Teilnahme am Galaxy Beta-Betrieb mindestens OS X 10.8. Die Spieleplattform im neuen Gewand ist auch für Windows verfügbar und für Linux angekündigt. Weitere Informationen und Antworten auf zahlreiche Fragen gibt es direkt auf der Website zu Galaxy .