Die Bezeichnung „Touch ID“ ist bei der Markenanmeldung nicht durchgegangen , da es im System bereits eine Marke namens „Kronos Touch ID“ gibt. Diese Eintragung stammt von der Software-Firma Kronos, die sich mit der Kronos Touch ID eine Mitarbeiter-Zeiterfassung haben schützen lassen.
Nun bleibt abzuwarten, inwiefern Apple auf diese Ablehnung reagiert. Möglich ist beispielsweise ein Lizenzabkommen zwischen Apple und Kronos, oder aber eine entsprechend hohe Zahlung an Kronos, damit es schlussendlich dann doch noch funktioniert. Apple hat die Ablehnung der Markenanmeldung bereits im Mai 2014 erfahren, daher ist es gut möglich, dass die Verhandlungen schon längst aufgenommen wurden.