Die Gerüchteküche um den Beats-Music-Neu-Start von Apple ist munter am Brodeln. Apple setzt bei seinem geplanten neuen Musik-Streaming-Dienst zwar ganz klar auf ein Bezahlmodell. Für Apple ist das nicht gerade ungewöhnlich, kostenlose oder besonders preiswerte Produkte waren noch nie die Spezialität der „Gelddruck-Maschine“ aus Kalifornien. Erst vor wenigen Tagen machte zudem die Meldung die Runde, dass Apple die kostenlosen Angebote von Spotify und Youtube verdrängen möchte und deshalb Druck auf die Musik- und Film-Industrie ausgeübt.
Doch nun berichtet die amerikanische Technikseite Recode, dass Apple durchaus auch Gratis-Optionen anbieten will.
Derzeit würde Apple zwar noch über die Konditionen für seinen neuen Musik-Streaming-Dienst (den Apple vermutlich im Juni 2015 zur hauseigenen Entwicklermesse WWDC vorstellen dürfte) verhandeln. Doch bereits jetzt würde feststehen, dass Apple verschiedene Möglichkeiten anbieten wolle, damit man zumindest einige Stücke gratis hören könne.
So soll es eine Gratis-Trial-Phase geben, in der man den Musik-Streamingdienst kostenlos ausprobieren könne. Zwischen ein und drei Monate soll diese Gratis-Testphase dauern, das hänge aber noch vom Ausgang der Verhandlungen zwischen Apple und den Musik-Labels ab.
Musik-Rechte-Inhaber sollen außerdem die Möglichkeit bekommen, Teile von Liedern für den Musik-Streamingdienst freizuschalten, die die Nutzer dann hören können, ohne dass diese gleich ein Abonnement abschließen müssen. Hierfür soll angeblich SoundCloud als Vorbild dienen.
Außerdem soll es eine neue Version von Apple iTunes Radio geben, die von Menschen ausgewählte Radiosender anbiete, die für die unterschiedlichen Interessen in den einzelnen Ländern ausbereitet würden.
Ein grundsätzlich kostenloses, werbefinanziertes Angebot will Apple aber nach wie vor nicht anbieten.
Bisher hat Apple auf kostenpflichtige Musik-Downloads gesetzt und den Musik-Streaming-Markt vernachlässigt. Mit dem Kauf von Beats Music im Jahr 2014 hat Apple jedoch seine Strategie geändert. Auf der Basis des übernommenen Beats Music will Apple nun seinen eigenen Musik-Streamingdienst entwickeln.