Der in Taiwan ansässige Hersteller MediaTek hat mit dem Helios X20 einen mobilen Prozessor angekündigt, der über zehn Kerne verfügt. Dies mache ihn im Gegensatz zur Konkurrenz effizienter und schneller. Die einzelnen Kerne des Helios X20 sind in drei Cluster unterteilt, im Grunde handelt es sich um einen Zweikern-Chip sowie zwei Vierkern-Prozessoren.
Der Dual-Core-Bestandteil nutzt zwei ARM-Cortex-A72 Chips mit einer Taktung von 2.5 GHz. Darauf sollen die rechenintesiveren Aufgaben abgelegt werden. Die weniger anspruchsvollen Tasks würden von den beiden Vierkern-CPUs bewältigt werden. MediaTek behauptet, durch diese Konfiguration eine 30-prozentige Energieersparnis erreichen zu können. Dennoch würde die Software ausreichend schnell arbeiten. Der Helios X20 soll bereits im Dezember 2015 erscheinen und sei für Premium-Smartphones gedacht.
Der Helios X20 soll im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt werden und die Nutzung von zwei Kameralinsen auf der Rückseite des Smartphones erlauben, die eine bessere Tiefenwahrnehmung ermöglichen würden.