Die Apple-Tochter Filemaker hat auch nach 30 Jahren noch Ideen für ihre gleichnamige Datenbanksoftware. Neuerungen in Filemaker 14 (Filemaker Pro 14 und Filemaker 14 Pro Advanced) betreffen etwa die Layoutgestaltung, die nun wesentlich einfacher Navigationselemente erstellen lässt. Diese lassen sich nun oberhalb oder unterhalb der Datenbankinhalte platzieren, verschwinden aber nicht wie bisher Header oder Footer beim Scrollen. Ebenso lassen sich Schaltflächen freier gestalten, Filemaker liefert dutzende Vorlagen mit. Die Knöpfe bekommen nun auch die Möglichkeit, ihre Aufschrift abhängig von einem berechneten Wert anzuzeigen.
Entwickler werden es zu schätzen wissen, dass sich Scripts in einem Scriptarbeitsbereich nun auch komplett schreiben lassen und nicht mehr nur aus den vorgegebenen Elementen zusammenklicken. Das Launch-Center bietet mit 29 vorgefertigen Icons für Filemaker-Anwendungen einen besseren Überblick über die unterschiedlichen Lösungen, die einem Nutzer zur Verfügung stehen.
Ein neues Format benötigt die Software nicht, es bleibt bei .fmp12. Das heißt, ältere Datenbankanwendungen öffnet Filemaker, ohne sie konvertieren zu müssen und in Filemaker 14 erstellte Datenbanken lassen sich auch mit Filemaker 12 und 13 nutzen, allerdings nicht mit den neuen Features von Filemaker 14. Neu ist laut Hersteller zudem die Kompatibilität für mobile Browser, so sollen sich die gleichen Lösungen also auf Mac und PC oder auf iPhone und iPad nutzen lassen. Dazu hat Filemaker in der Serverversion WebDirect überarbeitet, die Toolbar etwa passt sich nun automatisch an die Bildschirmgröße an. Filemaker-Datenbanken lassen sich seit Version 13 über WebDirect direkt im Browser öffnen, bisher war das auf die Desktop-Versionen beschränkt. Neue Scripts sollen speziell unter iOS die Benutzererfahrung verbessern, Filemaker Go 14 ist nun auch an das Layout von iOS 8 angepasst.
Filemaker Server 14 bekommt nur wenige Neuerungen, die wichtigste ist der Standby-Server. Administratoren können ihren Server spiegeln und so Ersatzmaschinen definieren, die beim Ausfall des Servers sofort einspringen.
Eine Einzelplatzlizenz von Filemaker Pro 14 kostet im Filemaker-Store 415 Euro inklusive Mehrwertsteuer, Filemaker Pro 14 Advanced ist dort für 650 Euro zu haben. Die Preise für den Filmaker Server variieren je nach Anzahl der Clients und Nutzer.