Dass sich Apple in einer Pressemitteilung zu einem solchen Bericht wie dem von Fortune äußert, ist sehr ungewöhnlich. Dem Unternehmen zufolge ist Homekit zwar erst seit einigen Monaten für Entwickler und Partnerunternehmen verfügbar, trotz dieser kurzen Zeit würden die ersten Produkte auf HomeKit Basis allerdings schon im kommenden Monat auf den Markt kommen.
Ursprünglich wurde Homekit im Rahmen der WWDC 2014 angekündigt. Die Plattform soll es Entwicklern und anderen Unternehmen ermöglichen, Smarthome-Geräte zu entwickeln, die über die Homekit-Softwareplattform direkt von iOS-Geräten gesteuert werden können. Während heutzutage die meisten Smart-Home-Geräte eine spezielle App des Herstellers für die Nutzung benötigen, soll es Homekit ermöglichen, kompatible Geräte per Plug- and Play anzuschließen und auch Geräte von verschiedenen Herstellern in Gruppen zusammenzufassen. Ein „Nacht“-Kommando soll dann zum Beispiel die Smart-Home-Lampe von Hersteller X ausschalten und die Temperatur im Schlafzimmer durch ein vernetztes Thermostat von Hersteller Y runterregeln.
Wie bei anderen Programmen von Apple, wird das Unternehmen aus Cupertino die Hardware für Homekit nicht selbst produzieren, sondern nur für die Entwicklung der Plattform und die Zertifizierung von entsprechender Hardware zuständig sein.
News
Apple dementiert Verspätung von Homekit
Apple dementiert eine Verzögerung von Homekit. Zuvor hatte Fortune berichtet, dass erste Produkte nicht mehr im Juni, sondern erst im August oder September kommen sollen.

Image: IDG