Die meisten Berufstätigen, aber auch viele Ruheständler, müssen eine Steuererklärung abgeben. Das Finanzamt vermutet in der Regel, dass es Einnahmen gibt, die es noch nicht kennt und somit Steuern darauf zu entrichten sind.
Deshalb tickt die Uhr: Alle Steuerpflichtigen müssen die Steuererklärung für 2022 grundsätzlich bis zum 2. Oktober 2023 einreichen. Hilft dagegen ein Steuerberater oder ein Lohnsteuerhilfeverein, bleibt etwas mehr Zeit übrig. In diesen Fällen muss die Steuererklärung für 2022 bis spätestens 31. Juli 2024 dem Finanzamt vorliegen.
Für die elektronische Abgabe der Einkommensteuererklärung stellen die Finanzbehörden allen Steuerpflichtigen das Onlineportal Mein ELSTER zur Verfügung, was sich über die letzten Jahre hinweg steigender Beliebtheit erfreut hat. Immerhin 2,2 Millionen Bescheide hat Mein ELSTER im Jahr 2022 bereits online bereitgestellt.
Daneben buhlen einige Software- und Web-Anwendungen um die Gunst der Steuerpflichtigen. Wir haben uns sechs Kandidaten angesehen und bewerten Leistungsumfang und Handhabung
Die besten Steuererklärungen für den Mac
- Platz 1: WISO Steuer 2023 (bei Amazon ansehen)
- Platz 2: SteuerSparErklärung 2023 (bei Amazon ansehen)
- Platz 3: Smartsteuer 2023 (bei Amazon ansehen)
- Platz 4: Lohnsteuer kompakt (beim Hersteller ansehen)
- Platz 5: Taxfix (beim Hersteller ansehen)
- Platz 6: Steuerbot (beim Hersteller ansehen)
Das ändert sich für die Steuererklärung 2022
- Grundfreibetrag: Der Grundfreibetrag wurde für das Jahr 2022 deutlich angehoben und steigt um 603 Euro auf 10.347 Euro bei Einzelveranlagten bzw. 20.694 Euro bei Zusammenveranlagten
- Energiepreispauschale: Arbeitnehmer und Rentner haben 300 Euro Entlastung erhalten. Die Pauschale muss versteuert werden.
- Home-Office-Pauschale: Die Home-Office-Pauschale von 600 Euro gilt ab 2022 unbefristet. Sie ist 2023 auf 1.260 Euro gestiegen.
- Arbeitnehmer-Pauschbetrag: Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag ist 2022 um 200 Euro auf 1.200 Euro gestiegen. Ab 2023 gelten 1.230 Euro.
- Entfernungspauschale: Die Entfernungspauschale für Wege zur Arbeit ist seit 2022 ab dem 21. Kilometer auf 0,38 Euro gestiegen.
1. WISO Steuer 2023

Pro
- Digitaler Steuer-Versand für eine vereinfachte Einreichung der Steuererklärung
- Intelligente Übernahme der Steuerdaten aus der Vorjahresversion
- Mac-, Windows-, App- und Browser-Version im Lizenzpreis inklusive
Kontra
- Gedruckter Steuerratgeber wird nicht mehr in der Box-Version ausgeliefert
- Einige wenige Funktionen nicht auf den mobilen Geräten verfügbar
- Austausch der Steuerdaten zwischen den Plattformen etwas umständlich
WISO Steuer 2023 bei Amazon ansehen
Mit WISO Steuer 2023 erwerben Sie eine leistungsfähige Steuererklärung, die alle sieben Einkunftsarten einschließlich der erforderlichen Steuerformulare unterstützt. Wenn Sie bereits im Vorjahr Ihre Steuererklärung mit der Software erledigt haben, werden die Daten aus der Vorjahresversion übernommen. Über den Weg der vorausgefüllten Steuererklärung werden Angaben zu Lohnsteuer, Renten oder Versicherungen automatisch an der richtigen Stelle aktualisiert und eingesetzt.
Dank seiner strukturierten Benutzeroberfläche lässt sich das Programm einfach und intuitiv bedienen. Steuerlaien hilft das Steuer-Interview, bei dem das Programm Schritt für Schritt die Einnahmen sowie die dazu passenden Ausgaben abfragt und auf Plausibilität überprüft. Weitere Hilfestellungen bietet der als PDF beigefügte Steuer-Ratgeber, der auf Wunsch auch als gedruckte Fassung kostenlos erhältlich ist.
Die Abgabe der Steuererklärung erfolgt wahlweise mit dem persönlichen Elster-Zertifikat, per Formulardruck oder über den Weg des digitalen Steuer-Versands. Letztere Variante erfordert einen Nachweis, wer die Erklärung abgegeben hat. Das kann alternativ per Video-Chat mit dem Smartphone, über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, im Online-Banking ausgewählter Banken oder persönlich vor Ort in einer Postfiliale erfolgen.
Danach ist der Steuer-Versand dauerhaft aktiviert. Die Kosten hierfür übernimmt der Hersteller. Der Abruf der Bescheiddaten ist ebenfalls möglich. Bei Bedarf hilft das Programm bei der Suche nach der passenden Einspruchsgrundlage für das Finanzamt. Der Charme der Abgabe über den Hersteller liegt darin, dass dann automatisch die Daten des Steuerbescheids beim Finanzamt abgerufen und für Sie überprüft werden. Die Anwendung stellt Ihre Berechnungen und die Ergebnisse vom Finanzamt gegenüber und zeigt Ihnen, wo das Finanzamt etwas gestrichen hat.
Irrt sich das Finanzamt, hilft Ihnen die Anwendung, einen Einspruch einzulegen. Ebenfalls praktisch: Die diesjährige Version enthält eine Lizenz für Windows und Mac, zudem lässt sich die Bearbeitung auch auf dem Smartphone, mit dem iPad oder im Browser durchführen. Der Anwender arbeitet immer mit dem aktuellen Datenstand, zahlt aber nur einmal die Lizenzgebühr.
Fazit
Leistungsfähige Einkommensteuererklärung, die fachlich keine Wünsche offenlässt und Steuerpflichtige per Interviewtechnik gut durch den Steuerdickicht führt.
2. SteuerSparErkärung

Pro
- Verschiedene Programmfassungen für die Bedürfnisse spezieller Berufsgruppen
- Hervorragender Leistungsumfang
- Beleg-Manager für die Digitalisierung und Verwalten von Belegen
Kontra
- Gedruckter Steuerratgeber muss kostenfrei nachbestellt werden
- Ausschließlich lokale Speicherung der Steuerdaten vorgesehen
- Keine Unterstützung im Browser oder mobiler Geräte
SteuerSparErklärung 2023 bei Amazon ansehen
Die SteuerSparErklärung 2023 hebt sich von den Mitbewerbern dadurch ab, dass sie für die Bedürfnisse spezieller Berufsgruppen unterschiedlichen Programmfassungen bereitstellt. Die Version für Selbständige verfügt zum Beispiel über einen digitalen Steuerkompass mit inhaltlichen Schwerpunkten für Unternehmer.
Die Lehrer-Version für Lehrer, Referendare, Lehramtsstudenten, Sozialpädagogen und alle weiteren Berufsgruppen im pädagogischen Bereich fokussiert sich hingegen auf steuerliche Sachverhalte wie Klassenfahrt oder Schüleraustausch. Die Version für Rentner und Pensionäre liefert einen Steuerratgeber aus, der alle Fragen rund um die Rentenbesteuerung beantworten soll. Seit diesem Jahr gibt es zudem eine Flex-Version, in der die Abgabe von drei Einkommensteuererklärungen bereits inklusive ist. Der Nachkauf weiterer Abgaben ist hierbei jedoch günstiger als in der Standard-Version.
Allen Programmversionen steht jedoch der Zugriff auf umfangreiche Steuerdatenbanken offen, eine Druckversion des Steuerratgebers können Sie bei den meisten Versionen kostenfrei mit der beigefügten Bestellkarte anfordern. Der Hersteller legt zudem besonders viel Wert auf Datensicherheit. Alle Daten werden lokal verschlüsselt gespeichert und nicht in eine Cloud hochgeladen.
Der Leistungsumfang der SteuerSparErklärung ist hervorragend und lässt keine Wünsche offen. Das Programm unterstützt alle sieben Einkunftsarten und hilft professionell bei der Erstellung der Steuererklärung. Diese kann zum Beispiel per Elster, mit persönlichem Elster-Zertifikat oder per digitalem Versand-Service von allen Steuerpflichtigen ohne eigenes Elster-Zertifikat kostenlos genutzt werden. Die Anwendung lässt sich dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche gut bedienen.
Der „Rote Faden“ führt Sie durch die Steuererklärung und übersetzt Ihnen komplexe Eingabeformulare. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie ihn aktivieren oder ausschalten möchten. Die Dialogführung sorgt dafür, dass fehlende oder falsche Angaben der Vergangenheit angehören, da alle Eingaben sofort auf Fehler überprüft werden. Mit dem Beleg-Manager können Sie Kassenzettel, Rechnungen oder andere steuerrelevante Belege ganz einfach digitalisieren, verwalten und in die Steuersoftware übernehmen. Sofern Sie die Unterlagen nicht mit einem Scanner erfassen wollen, können Sie diese auch bequem mit ihrer Handy-Kamera und der kostenlosen iOS-App fotografieren.
Fazit
Hervorragende Einkommensteuererklärung, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass sie auf bestimmte Berufsgruppen zugeschnittene Programmfassungen anbietet.
3. Smartsteuer 2023

Pro
- Gelungene Benutzeroberfläche
- Interviewtechnik mit Anlehnung an die Lebenswelt des Steuerpflichtigen
- Die Abgabe von fünf Steuererklärungen ist im Preis inkludiert
Kontra
- Keine Nutzung des persönlichen Elster-Zertifikats möglich
- Funktionsumfang für Einsteiger auf den Internetseiten nicht ausreichend ablesbar
- Lokale Datenhaltung nicht möglich
Smartsteuer 2023 bei Amazon ansehen
Der Web-Dienst Smartsteuer überzeugt durch eine gelungene Benutzeroberfläche, die eine dezente Farbgestaltung und einen stark strukturierten Erfassungsprozess beinhaltet. Die Interview-Technik in Kachelform löst den Steuerpflichtigen hierbei komplett von den typischen Finanzamtsformularen und lehnt den Eingabeprozess vielmehr an der Lebenswelt eines Steuerpflichtigen an.
Zu den meisten Eingabefeldern werden Hilfetexte angeboten, sodass kaum Fragen offenbleiben. Die Berechnung der Steuerschuld ist immer sichtbar und zentral positioniert. Smartsteuer hat auch ein Herz für Besitzer von Fotovoltaikanlagen und berücksichtigt die erforderlichen Angaben in Einkommen-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung. Die Datenübernahme vom Finanzamt über den Weg der vorausgefüllten Steuererklärung wird ebenso unterstützt wie die Datenübernahme aus Lexware für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Steuererklärungen ab dem Steuerjahr 2021 werden nur noch vollelektronisch über ein eigenes Organisationszertifikat des Herstellers abgegeben.
Das geht wahlweise über eine Authentifizierung über Ihr Pay-Pal-Konto, per Videoverifikation über den Anbieter WebID oder über ein Sparkassenkonto, sofern die Sparkasse das yes-Verfahren unterstützt. Ein persönliches Elster-Zertifikat wird nicht mehr benötigt. Sollte das Finanzamt während des Bearbeitungsprozesses dennoch Belege anfordern, müssen diese papierhaft an das Finanzamt geschickt werden. Sollten Sie einen Fehler des Finanzamts entdecken, können Sie auf zahlreiche Musterbriefe und Vorlagen zurückgreifen. Das Preismodell ist fair, fünf Steuererklärungen lassen sich für Sie selbst oder Ihre Familie einreichen.
Fazit
Smartsteuer ermöglicht dank eleganter Benutzeroberfläche die einfache Abgabe der Steuererklärung per Browser oder auf mobilen Geräten.
4. Lohnsteuer kompakt

Pro
- Geld-zurück-Garantie bei abweichender Steuerschuld oder fehlerhafter Berechnung
- Unterstützt weiterhin das persönliche Elster-Zertifikat für die Abgabe
- Optimiert für Browser, Smartphone und Tablet
Kontra
- Relativ hoher Preis
- Abgabe nur einer einzigen Steuererklärung möglich
- Lokale Datenhaltung nicht möglich
Lohnsteuer kompakt beim Hersteller ansehen
Die Online-Steuererklärung Lohnsteuer kompakt wird in drei unterschiedlichen Varianten angeboten. Die Basisversion für rund 30 Euro erlaubt lediglich nur die Abgabe einer einzigen Steuererklärung pro Jahr, für drei Steuererklärungen muss man bereits rund 75 Euro und für vier Steuererklärungen rund 90 Euro auf den Tisch legen.
Allen Versionen gemein ist der integrierte Steuerbescheid-Prüfer zur Kontrolle des elektronischen Steuerbescheids sowie eine Formulierungshilfe für Einsprüche in Abhängigkeit der Abweichungen. Lohnsteuer kompakt deckt eine weite Spanne steuerlicher Sachverhalte ab, beispielsweise werden auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, aus selbständiger Tätigkeit oder aus einer Fotovoltaik unterstützt.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Die meisten Eingabefelder verfügen über zusätzliche Hilfetexte, zudem erhält man durch Eingabe eines Begriffs in der Suchfunktion die entsprechende Hilfestellung. Ein Benutzerhandbuch steht ebenfalls zur Verfügung. Die Übermittlung der Steuererklärung erfolgt wahlweise elektronisch mit dem persönlichen Elster-Zertifikat oder mit einem Portalzertifikat von Lohnsteuer kompakt, für dessen Nutzung Sie sich digital identifizieren müssen.
Ein besonderes Plus der Anwendung ist die Geld-zurück-Garantie, wenn der Steuerbescheid eine abweichende Steuerschuld berechnet. Darüber hinaus übernimmt der Hersteller etwaige Strafen oder Zinsen, wenn das Finanzamt dies auf Grund eines Berechnungsfehlers der Anwendung einfordert. Mit SteuerGo gibt es eine fast identische Fassung vom Hersteller, die sich aber gegenüber Lohnsteuer kompakt durch die Fremdsprachenunterstützung auszeichnet.
Fazit
Lohnsteuer kompakt genießt dank Geld-zurück-Garantie einen hohen Vertrauensvorschuss. Der gute Eindruck wird durch die Preispolitik etwas getrübt.
5. Taxfix

Pro
- Auf Wunsch Sofort-Auszahlung von 50 Prozent der errechneten Steuerrückerstattung
- Erstellung der Steuererklärung über einen Steuerberatungs-Service
- Erfassung der Steuerdaten mittels Interview-Modus
Kontra
- Nur für einfache Steuerfälle geeignet
- Relativ hoher Preis
- Nicht für Tablet-Nutzer optimiert
Taxfix beim Hersteller ansehen
Taxfix ermöglicht per Interview-Modus, nach durchschnittlich 70 auf den Steuerpflichtigen abgestimmten Fragen die Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Hierfür berechnet der Hersteller eine Pauschalgebühr von rund 40 Euro bei einem Steuerpflichtigen bzw. von rund 60 Euro bei Zusammenveranlagten. Mit der Taxfix Sofort-Auszahlung können Sie sich dann 50 Prozent der errechneten Steuerrückerstattung innerhalb weniger Minuten auf das Konto überweisen lassen, die zweite Hälfte wird innerhalb der folgenden sechs bis zwölf Wochen überwiesen.
Möchten Sie einen Steuerberater in Anspruch nehmen, können Sie auf den Steuerberatungs-Service zurückgreifen, der anhand eingereichter Dokumente die Steuererklärung erstellt. Dieser Service kostet 20 Prozent der Steuerrückerstattung. Taxfix fokussiert sich aktuell auf einfache Steuerfälle. Wer Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit oder Einkünfte aus bestimmten privaten Renten hat, muss auf eine alternative Anwendung zurückgreifen. Taxfix lässt sich im Browser oder per Smartphone bedienen, ist jedoch noch nicht für Tablets optimiert worden.
Fazit
Taxfix ermöglicht eine einfache und schnelle Abgabe der Steuererklärung, richtet sich aber vom Leistungsumfang her nur an einen speziellen Kreis von Steuerpflichtigen.
6. Steuerbot

Pro
- Optimiert für Browser, Smartphone und Tablet
- Steuererklärung ohne jegliches Hintergrundwissen möglich
- Dateneingabe erfolgt im Chat
Kontra
- Nur für einfache Steuerfälle geeignet
- Relativ hoher Preis
- Abgabe nur einer einzigen Steuererklärung möglich
Steuerbot beim Hersteller ansehen
Steuerbot ist eine Steuererklärung, die sich durch eine stylische und Chat-orientierte Benutzeroberfläche eher an die jüngere always-on Generation wie zum Beispiel Azubis, Studierende oder junge Berufseinsteiger wendet. Hierbei können Sie Ihre Steuerdaten komplett im Chat eingeben, was Sie sich in etwa so vorstellen kann, als wenn Sie mit Ihrem Steuerberater über Whatsapp die Steuererklärung besprechen würden.
Die Daten werden anschließend über die offizielle Elster-Schnittstelle an das Finanzamt übermittelt. Zwar sind rund 30 Euro für die Abgabe der Steuererklärung nicht gerade günstig, dafür verspricht der Hersteller jedoch, dass nur dann eine Rechnung gestellt wird, wenn die Steuerrückerstattung mehr als 100 Euro beträgt oder die Abgabe der Steuererklärung verpflichtend ist.
Der Leistungsumfang von Steuerbot reicht in der Regel für den durchschnittlichen Gehaltsempfänger aus, wer zum Beispiel jedoch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit hat, wird mit Steuerbot schnell an seine Grenzen stoßen.
Fazit
Der Steuerbot gefällt durch seine Chat-typische Benutzeroberfläche, kann jedoch nur für einfache Steuerfälle eingesetzt werden.