Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mozilla liefert nun an die Firefox-Nutzer die neue Version Firefox 36.0.4 aus. Die neue Version löst die kurz zuvor veröffentlichte Version 36.0.3 ab. In Firefox 36.0.3 war eine kritische Sicherheitslücke im Browser behoben worden, durch die Angreifer beliebigen, schädlichen Code ablaufen lassen können. Bereits kurze Zeit später reichte Mozilla dann Firefox 36.0.4 nach. Auch mit dieser neuen Version wird eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die beim Hacker-Wettbewerb Pwn2Own in Vancouver publik gemacht wurde.
DownThemAll!
DownThemAll! Ist ein genialer Download-Manager für Firefox, der den Download-Vorgang beschleunigt und Ordnung in die Downloads bringt.
VideoDownloadHelper
VideoDownloadHelper erlaubt das bequeme Herunterladen von Youtube-Videos auf die lokale Festplatte.
Firebug
Firebug fügt Firefox eine Reihe von Web-Entwickler-Tools hinzu, mit denen beispielsweise der Aufruf von CSS-, HTML- und Javascript-Code überwacht werden kann.
NoScript
Mit der Sicherheits-Erweiterung NoScript lässt sich Javascript für Websites deaktivieren, auch vorübergehend bis zum nächsten Aufruf.
WOT
Web of Trust (WOT) schützt Sie beim Browsen und Shoppen im Internet. Die farblich codierten Symbole helfen Ihnen, Online-Betrug aus dem Weg zu gehen und Betrügereien, unzuverlässige Shopping Sites und Sicherheitsrisiken bereits im Vorfeld zu erkennen.
FlashGot
Mit der Firefox Erweiterung FlashGot binden Sie fast jeden Download-Manager in Firefox ein. Klicken Sie zur Konfiguration nach der Installation mit der rechten Maustaste ins Browser-Fenster und wählen Sie “FlashGot Optionen”.
Google Translator for Firefox
Google Translator for Firefox fügt Firefox einen neuen Kontextmenü-Eintrag hinzu, über den ein aktuell markierter Text schnell und bequem mit Google Translator in die eigene Sprache übersetzt werden kann.
Tab Mix Plus
Tab Mix Plus erweitert die Tabbed-Browsing-Funktionen von Firefox um Funktionen wie das Duplizieren von Tabs, Kontrolle über das Öffnungsverhalten von Tabs und Fenstern, die Wiederherstellung geschlossener Tabs und vieles mehr.
Auto-Sort Bookmarks
Das Add-On Auto-Sort Bookmarks ermöglicht eine automatisierte Sortierung der Lesezeichen und bietet noch einige weitere praktische Funktionen, die den Umgang mit Favoriten erleichtern.
IE Tab 2
Mittels IE Tab 2 lassen sich Websites innerhalb von Firefox mittels der Internet-Explorer-Engine öffnen.
FireFTP
FireFTP bietet einen leistungsstarken und sicheren FTP-Client direkt im Browser.
Deutsches Wörterbuch
Deutsches Wörterbuch (neue Rechtschreibung) fügt Firefox eine Rechtschreibprüfung hinzu, die beispielsweise alle Eingaben in Formularen überprüft.
LastPass
LastPass ist ein vom Browser unabhängiger und vielseitiger Passwort-Manager mit vielen Extra-Funktionen. So werden beispielsweise auf Wunsch automatisch sichere Passwörter für den Zugang zu einem Dienst generiert und gespeichert. Der Zugang zu allen Passwörtern erfolgt per Master-Passwort.
ReminderFox
Mit ReminderFox können Sie bequem Ihre Listen mit Erinnerungen und Aufgaben verwalten. Das AddOn erinnert Sie dann direkt im Browser an Ihre Termine.
Forecast Weather
Das Add-On Forecast Weather blendet in der Statusleiste von Firefox aktuelle Wetterinformationen und eine Wetter-Vorhersage ein.
Image Block
Mit Image Block können Sie das Laden von Bildern auf Websites verhindern. Dadurch wird das Surfen beschleunigt und die dabei übertragenen Daten reduziert.
TinyURL Generator
Mit TinyURL Generator kann per Mausklick für einen Link eine Kurz-URL via TinyURL erstellt werden. Außerdem zeigt das Add-On an, wohin eine Tiny-URL führt, wenn man mit dem Mauszeiger über einen solchen Link fährt.
FastestFox – Schneller Surfen
Surfen Sie schneller durch das Internet, durch die Optimierung gängiger Aufgaben. FastestFox hilft Ihnen nach Informationen zu suchen, in Wikipedia zu stöbern, Ihre Lieblingsseiten zu besuchen, beim Kopieren und Einfügen und vieles mehr.
FireShot
FireShot ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die es ermöglicht, direkt aus dem Browser heraus ein Bildschirmfoto der aktuellen Internetseite zu erstellen und auf der Festplatte zu speichern.
TV-Fox
Mit dem kostenlosen Firefox Plugin TV-FOX erweitern Sie den Browser um eine Fernsehfunktion, mit der Sie gleich mehrere tausend Sender empfangen können.
Zotero
Mit der Firefox-Erweiterung Zotero lassen sich Zitate, Literaturhinweise und andere Fundstellen im Internet einfach und komfortabel sammeln.
McAfee Site Advisor
Site Advisor vom Sicherheitsspezialisten McAfee für Firefox- und IE-Explorer hilft Ihnen dabei, sicherer durch das Internet zu surfen.
Greasemonkey
Ist Greasemonkey unter Firefox installiert, lassen sich Greasemonkey-Scripts in Firefox aufnehmen, indem Sie das Script im Browser öffnen und dann „Extras, Install This User Script“ wählen.
AniWeather
AniWeather zeigt aktuelle Wetterinfos in Firefox an. Die Darstellung des aktuellen Wetters erfolgt animiert.
ColorfulTabs
ColorfulTabs färbt die geöffneten Tabs in unterschiedlichen Farben ein und erleichtert es dem Anwender so, den Überblick zu behalten.
Download Statusbar
Download Statusbar zeigt in der Statusleiste den Stand des aktuellen Downloads an. Angezeigt werden die verbleibende Download-Größe und die noch für den Download benötigte Zeit.
FireFTP
FireFTP ist ein FTP/SFTP-Client für Firefox. Sie können über FireFTP eine Verbindung zu einem FTP-Verzeichnis erstellen. Unterstützt werden SSL-Verschlüsselung, SFTP, Remote Editing und zahlreiche weitere Funktionen.
Flagfox
Das Firefox-Add-On Flagfox blendet nach der Installation und dem Neustart des Browsers künftig in der Adresszeile eine Landesflagge an, der der Anwender entnehmen kann, in welchem Land sich der Server der gerade aufgerufenen Website befindet.
iMacros
Immer wiederkehrende Eingaben können Sie mittels iMacros for Firefox automatisieren.
Image Zoom
ImageZoom fügt Firefox eine Zoom-Funktion für Bilder hinzu.
New Tab King
New Tab King ersetzt die langweilige leere Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs standardmäßig angezeigt wird. Stattdessen wird eine vollständig personalisierbare Seite angezeigt, die beispielsweise die kürzlich geschlosssenen Tabs oder die am häufigsten aufgerufenen Websites enthält.
Personas
Personas sind kostenlose, leicht zu installierende Themes für Firefox, die es leicht machen, das Aussehen von Firefox zu ändern.
SpeedDial
Beim Öffnen eines neuen Tabs können Sie mit SpeedDial eine Übersicht mit ihren Lieblingswebsites einblenden lassen. Genial: Speed Dial zeigt nicht nur einen Screenshot einer Website auf der Übersichtsseite an, sondern aktualisiert diesen auch auf Wunsch regelmäßig, damit Sie sofort auf der Übersichtsseite erkennen können, ob sich etwas auf der Website getan hat. Außerdem können Sie einen Ausschnitt von der gewünschten Website auswählen, der als Screenshot auf der Übersichtsseite angezeigt und dessen Inhalt ebenfalls regelmäßig aktualisiert werden kann. Ideal also beispielsweise für News-Junkies.
Stylish
Stylish erlaubt das Anpassen des Aussehens von Websites sowie der Programmoberfläche mit Hilfe eigener CSS-Stile.
Web Developer
Die Erweiterung Web Developer fügt dem Browser diverse praktische Web-Entwickler-Tools hinzu.
FoxTab
FoxTab spendiert Firefox eine schicke 3D-Ansicht.
Firefox 36.0.4 steht für Windows, Linux, MacOS und Android zum Download bereit. Für den Download nutzen Sie einfach die in Firefox integrierte Update-Funktion. Nach dem Update ist ein Neustart des Browsers notwendig. Um zu erfahren, ob das Update bereits installiert ist, rufen Sie im “Hilfe”-Menü den Eintrag “Über Firefox” an. Sollte die Menüliste bei Ihnen nicht angezeigt werden, dann drücken Sie einmal kurz die “Alt”-Taste.
DownThemAll!
DownThemAll! Ist ein genialer Download-Manager für Firefox, der den Download-Vorgang beschleunigt und Ordnung in die Downloads bringt.
VideoDownloadHelper
VideoDownloadHelper erlaubt das bequeme Herunterladen von Youtube-Videos auf die lokale Festplatte.
Firebug
Firebug fügt Firefox eine Reihe von Web-Entwickler-Tools hinzu, mit denen beispielsweise der Aufruf von CSS-, HTML- und Javascript-Code überwacht werden kann.
NoScript
Mit der Sicherheits-Erweiterung NoScript lässt sich Javascript für Websites deaktivieren, auch vorübergehend bis zum nächsten Aufruf.
WOT
Web of Trust (WOT) schützt Sie beim Browsen und Shoppen im Internet. Die farblich codierten Symbole helfen Ihnen, Online-Betrug aus dem Weg zu gehen und Betrügereien, unzuverlässige Shopping Sites und Sicherheitsrisiken bereits im Vorfeld zu erkennen.
FlashGot
Mit der Firefox Erweiterung FlashGot binden Sie fast jeden Download-Manager in Firefox ein. Klicken Sie zur Konfiguration nach der Installation mit der rechten Maustaste ins Browser-Fenster und wählen Sie “FlashGot Optionen”.
Google Translator for Firefox
Google Translator for Firefox fügt Firefox einen neuen Kontextmenü-Eintrag hinzu, über den ein aktuell markierter Text schnell und bequem mit Google Translator in die eigene Sprache übersetzt werden kann.
Tab Mix Plus
Tab Mix Plus erweitert die Tabbed-Browsing-Funktionen von Firefox um Funktionen wie das Duplizieren von Tabs, Kontrolle über das Öffnungsverhalten von Tabs und Fenstern, die Wiederherstellung geschlossener Tabs und vieles mehr.
Auto-Sort Bookmarks
Das Add-On Auto-Sort Bookmarks ermöglicht eine automatisierte Sortierung der Lesezeichen und bietet noch einige weitere praktische Funktionen, die den Umgang mit Favoriten erleichtern.
IE Tab 2
Mittels IE Tab 2 lassen sich Websites innerhalb von Firefox mittels der Internet-Explorer-Engine öffnen.
FireFTP
FireFTP bietet einen leistungsstarken und sicheren FTP-Client direkt im Browser.
Deutsches Wörterbuch
Deutsches Wörterbuch (neue Rechtschreibung) fügt Firefox eine Rechtschreibprüfung hinzu, die beispielsweise alle Eingaben in Formularen überprüft.
LastPass
LastPass ist ein vom Browser unabhängiger und vielseitiger Passwort-Manager mit vielen Extra-Funktionen. So werden beispielsweise auf Wunsch automatisch sichere Passwörter für den Zugang zu einem Dienst generiert und gespeichert. Der Zugang zu allen Passwörtern erfolgt per Master-Passwort.
ReminderFox
Mit ReminderFox können Sie bequem Ihre Listen mit Erinnerungen und Aufgaben verwalten. Das AddOn erinnert Sie dann direkt im Browser an Ihre Termine.
Forecast Weather
Das Add-On Forecast Weather blendet in der Statusleiste von Firefox aktuelle Wetterinformationen und eine Wetter-Vorhersage ein.
Image Block
Mit Image Block können Sie das Laden von Bildern auf Websites verhindern. Dadurch wird das Surfen beschleunigt und die dabei übertragenen Daten reduziert.
TinyURL Generator
Mit TinyURL Generator kann per Mausklick für einen Link eine Kurz-URL via TinyURL erstellt werden. Außerdem zeigt das Add-On an, wohin eine Tiny-URL führt, wenn man mit dem Mauszeiger über einen solchen Link fährt.
FastestFox – Schneller Surfen
Surfen Sie schneller durch das Internet, durch die Optimierung gängiger Aufgaben. FastestFox hilft Ihnen nach Informationen zu suchen, in Wikipedia zu stöbern, Ihre Lieblingsseiten zu besuchen, beim Kopieren und Einfügen und vieles mehr.
FireShot
FireShot ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die es ermöglicht, direkt aus dem Browser heraus ein Bildschirmfoto der aktuellen Internetseite zu erstellen und auf der Festplatte zu speichern.
TV-Fox
Mit dem kostenlosen Firefox Plugin TV-FOX erweitern Sie den Browser um eine Fernsehfunktion, mit der Sie gleich mehrere tausend Sender empfangen können.
Zotero
Mit der Firefox-Erweiterung Zotero lassen sich Zitate, Literaturhinweise und andere Fundstellen im Internet einfach und komfortabel sammeln.
McAfee Site Advisor
Site Advisor vom Sicherheitsspezialisten McAfee für Firefox- und IE-Explorer hilft Ihnen dabei, sicherer durch das Internet zu surfen.
Greasemonkey
Ist Greasemonkey unter Firefox installiert, lassen sich Greasemonkey-Scripts in Firefox aufnehmen, indem Sie das Script im Browser öffnen und dann „Extras, Install This User Script“ wählen.
AniWeather
AniWeather zeigt aktuelle Wetterinfos in Firefox an. Die Darstellung des aktuellen Wetters erfolgt animiert.
ColorfulTabs
ColorfulTabs färbt die geöffneten Tabs in unterschiedlichen Farben ein und erleichtert es dem Anwender so, den Überblick zu behalten.
Download Statusbar
Download Statusbar zeigt in der Statusleiste den Stand des aktuellen Downloads an. Angezeigt werden die verbleibende Download-Größe und die noch für den Download benötigte Zeit.
FireFTP
FireFTP ist ein FTP/SFTP-Client für Firefox. Sie können über FireFTP eine Verbindung zu einem FTP-Verzeichnis erstellen. Unterstützt werden SSL-Verschlüsselung, SFTP, Remote Editing und zahlreiche weitere Funktionen.
Flagfox
Das Firefox-Add-On Flagfox blendet nach der Installation und dem Neustart des Browsers künftig in der Adresszeile eine Landesflagge an, der der Anwender entnehmen kann, in welchem Land sich der Server der gerade aufgerufenen Website befindet.
iMacros
Immer wiederkehrende Eingaben können Sie mittels iMacros for Firefox automatisieren.
Image Zoom
ImageZoom fügt Firefox eine Zoom-Funktion für Bilder hinzu.
New Tab King
New Tab King ersetzt die langweilige leere Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs standardmäßig angezeigt wird. Stattdessen wird eine vollständig personalisierbare Seite angezeigt, die beispielsweise die kürzlich geschlosssenen Tabs oder die am häufigsten aufgerufenen Websites enthält.
Personas
Personas sind kostenlose, leicht zu installierende Themes für Firefox, die es leicht machen, das Aussehen von Firefox zu ändern.
SpeedDial
Beim Öffnen eines neuen Tabs können Sie mit SpeedDial eine Übersicht mit ihren Lieblingswebsites einblenden lassen. Genial: Speed Dial zeigt nicht nur einen Screenshot einer Website auf der Übersichtsseite an, sondern aktualisiert diesen auch auf Wunsch regelmäßig, damit Sie sofort auf der Übersichtsseite erkennen können, ob sich etwas auf der Website getan hat. Außerdem können Sie einen Ausschnitt von der gewünschten Website auswählen, der als Screenshot auf der Übersichtsseite angezeigt und dessen Inhalt ebenfalls regelmäßig aktualisiert werden kann. Ideal also beispielsweise für News-Junkies.
Stylish
Stylish erlaubt das Anpassen des Aussehens von Websites sowie der Programmoberfläche mit Hilfe eigener CSS-Stile.
Web Developer
Die Erweiterung Web Developer fügt dem Browser diverse praktische Web-Entwickler-Tools hinzu.
FoxTab
FoxTab spendiert Firefox eine schicke 3D-Ansicht.
Von Firefox 36 zu Firefox 36.0.4
Mit Firefox 36 hatte Mozilla Ende Februar die erste Firefox-Version mit HTTP/2-Unterstützung ausgeliefert. Der neue Internetstandard ist erst kürzlich finalisiert worden. Neben Mozilla werden auch Google und Microsoft den neuen Übertragungsstandard mit ihren Browsern unterstützen. HTTP/2 soll das seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnte im Einsatz befindliche HTTP 1.1 ablösen, das nicht für die schnelle Übertragungvon Daten ausgelegt ist.
Anfang März veröffentlichte Mozilla dann mit Firefox 36.0.1 einen Bugfix-Release. Firefox 36.0.2 erschien nur für Android.