Alle vier Modelle lassen sich per USB 2.0 am Mac betreiben.Bis auf das 99 Euro teure Einstiegsgerät HL-L2300D lassen sich alle anderen Geräte je Modell per Ethernet und WLAN in ein lokales Netz einbinden. diese unterstützen zudem Apple Airprint, Google Cloud Print sowie ie Brother iPrint&Scan App. Alle vier Modelle verwenden das gleiche Verbrauchsmaterial. Die beiden günstigeren Modelle kommen mit einem Starter-Toner für 700 Seiten (gemäß ISO/IEC19752), bei den beiden höheren Modellen reicht der Starter-Toner für rund 1200 Seiten. Der Toner TN-2310 (1200 Seiten) kostet 48 Euro, der Jombo-Toner TN-2320 ist für 74 Euro zu haben und hält für rund 2600 Seiten. Die Bildtrommel DR-2300 reicht für rund 12.000 Seiten und kostet 84 Euro.
Die Modelle laut Pressemeldung von Brother in der Übersicht:
Brother HL-L2300D – 99,- Euro
Bis zu 26 Seiten pro Minute, automatischer Duplexdruck inkl. Broschürendruckfunktion, Auflösung bis zu 2.400 x 600 dpi, 8 MB Speicher, Druckertreiber für Windows, Macintosh und Linux, USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle, 250 Blatt Papierkassette und Einzelblatteinzug.
Brother HL-L2340DW – 139,- Euro
Wie HL-L2300D zusätzlich jedoch 802.11 b/g/h (WLAN)
Brother HL-L2360DN – 179,- Euro
Bis zu 30 Seiten pro Minute, automatischer Duplexdruck inkl. Broschürendruckfunktion, Auflösung bis zu 2.400 x 600 dpi, 32 MB Speicher, Druckertreiber für Windows, Macintosh und Linux, 10/100 Base TX (LAN) und USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle, 250 Blatt Papierkassette und Einzelblatteinzug. Mobil Connect wie bei HL-L2340DW
Brother HL-L2365DW – 199,- Euro
Wie HL-L2360DN zusätzlich PCL 6, 802. 11 b/g/h (WLAN)