Mit dem Beleg-Manager der Software ” SteuerSparErklärung ” können Nutzer ihre Belege ganz einfach digitalisieren, ordnen und in die Steuersoftware übernehmen, verspricht der Entwickler. Die Steuerzahler erfassen ihre Belege dafür mit ihrem Scanner und legen sie im Beleg-Manager ab. Mittels Optical Character Recognition (OCR/Texterkennung) werden die gescannten Daten automatisch ausgelesen und in der Belegübersicht dokumentiert. Von dort sollen sich alle Belegdaten per Mausklick automatisch übernehmen lassen. Das lästige Abschreiben der Belegdaten gehört damit der Vergangenheit an, ist sich der Anbieter der Software sicher. Ab sofort haben Anwender zudem die Möglichkeit, die digitalisierten Daten in der Cloud zu sichern. Die digitalen Belege werden dazu im kostenlosen Benutzerkonto auf Steuertipps.de hinterlegt. Nutzer, die keine Zeit oder Lust haben, ihre Belege selbst zu digitalisieren und den Scanservice der Akademischen Arbeitsgemeinschaft nutzen, erhalten ihre Belege über den gleichen Weg. Für diesen Service stecken Anwender die steuerrelevanten Belege und Quittungen in einen Umschlag und schicken ihn an den Scanservice. Gegen einen Aufpreis (ab 15 Euro), abgestuft nach der Häufigkeit der Belegerfassung (1 x jährlich; 4 x jährlich; 12 x jährlich) übernimmt dann der Service die Arbeit. Auch die vom Scanservice digitalisierten Daten werden auf dem Steuertipps.de-Benutzerkonto abgelegt und bei Bedarf kategorisiert im Beleg-Manager einsortiert. Anschließend können sie vom Nutzer in die Steuerspar-Erklärung übernommen werden.
Nutzer, welche die ”SteuerSparErklärung 2015” bereits erworben haben, erhalten den erweiterten Beleg-Manager mit allen neuen Funktionen, indem sie das aktuelle und kostenlose Update der Software installieren. Anwender, die ihre Belege für das Steuerjahr 2015 zeitnah erfassen möchten und im kommenden Jahr erstmals ihre Steuererklärung mit der Steuerspar-Erklärung erledigen wollen, können schon jetzt ihre Belege im Beleg-Manager der kostenlosen Testversion der Steuer-Software für Windows oder OS X erfassen. Die Systemvoraussetzungen für die ”SteuerSparErklärung 2015” auf dem Mac liegen bei OS X ab Version 10.7 (Lion). Die Steuerspar-Erklärung des Akademische Arbeitsgemeinschaft-Verlags gibt es in verschiedenen Varianten, in der Standard-Ausführung für PC oder Mac auf CD-ROM und als Download zu Preis von 25 Euro, weitere Lizenzen für umfangreiche Steuerfälle, Lehrer oder Selbständige, Rentner bis hin zur günstigsten Version ”STEUEReasy 2015 für einfache Steuerfälle” finden sich mit Sonderfunktionen und Preisen auf der Homepage des Entwicklers aufgelistet und beschrieben.
Einen ausführlichen Testbericht zu Mac-Online-Steuersoftware finden Sie auch auf Macwelt.de ( sechs Online-Steuererklärungen im Vergleich ).