Im App Store ist der Sonic Web Internet Radio Player zu haben, eine Demoversion ist über die Webseite des Herstellers verfügbar. Das Webradioprogramm kennt über tausend Radiostationen, die laut Hersteller gezielt ausgewählt wurden. Sortierung nach Genre, Tonqualität und Beliebtheit ist möglich, beim Abspielen sieht man Coverbilder und Trackinformationen. Bequem kann man eigene Favoritenlisten anlegen und Abspiellisten erstellen – auf Wunsch nimmt das Tool nämlich jede Sendung auf und teilt die Songs automatisch in einzelne Tracks.

Nach kurzer Laufzeit hat man eine übersichtliche Liste der gerade gelaufenen Songs vor sich, kann diese gezielt aufrufen und in Wiedergabelisten einsortieren. Die Aufnahmen organisiert das Programm anhand der jeweiligen Sender, was wir anfangs etwas verwirrend finden. Auf Wunsch exportiert die App die Songs inklusive Metainformationen in iTunes oder in einen beliebigen Ordner. Allerdings funktioniert in unserem kurzen Test die Trackerkennung nicht zuverlässig. Ein kleiner Editor für das Entfernen von Ansagetexten und Werbung ist als Notbehelf integriert, bietet aber kaum Funktionen. Gut gefallen uns dagegen die vielen durchdachten Automatiken: Unvollständige Aufnahmen löscht das Tool auf Wunsch selbstständig, überblendet Titel automatisch und passt die Lautstärke der verschiedenen Sender an.
Empfehlung Sonic Web
Das Webradio-Programm hat eine komfortable Oberfläche und eignet sich gut für das Mitschneiden von Radio-Feeds. Die Stärke liegt aber weniger in dem gezielten Aufnehmen von Songs als beim Archivieren kompletter Radio-Feeds.
Sonic Web
Preis: Euro 5,99
Note: 2,1 gut
Leistung (50%) 1,9
Ausstattung (30%) 2,0
Bedienung (10%) 2,4
Dokumentation (10%) 3,0
Vorzüge: Einfache Bedienung
Nachteile: Automatische Trackerkennung mit Mängeln
Alternativen: Snowtape
Ab OS X 10.7
Patrick Dehne