Update 27.05 18:00 : Mittlerweile hat sich Apple in einem Kommentar gegenüber der Mac-Webseite iMore gemeldet. Apple weiß demnach um das Problem, das eine bestimmte Unicode-Zeichenabfolge verursacht. Die Ursache für die Nachrichten-Abstürze wird in dem nächsten iOS-Update behoben sein, das bald erfolgen soll.
Sendet man eine bestimmte Abfolge der Zeichen in einer iMessage auf ein anderes iPhone oder iPad, stürzt das Programm auf dem Gerät zuverlässig ab und lässt sich nicht mehr starten. Der Bug funktioniert auch mit der neuesten Version von iOS 8.3, lediglich die Nutzer mit Jailbreak-iPhones bleiben davon verschont. Bei den Tests in der Redaktion ist bis jetzt jedes iOS-Gerät bzw. die Nachrichten-App darauf nach dem Erhalt der Zeichen abgestürzt. Abhilfe kann man mit unterschiedlichen Methoden schaffen: Auf dem Mac löscht man einfach die Konversation mit den Zeichen, danach startet auf dem iPad oder iPhone die Nachrichten-App wie gewohnt. Ohne den Mac funktioniert es auch: Siri schickt eine gesprochene Antwort an den Absender, die Nachricht mit den schadbehafteten Zeichen verschwindet im Verlauf, die App lässt sich starten.

Dies ist nicht das erste Mal, das man mit einer bestimmten Zeichenabfolge eine App zum Absturz bringen konnte – vor rund zwei Jahren hat ein Nutzer eine schwere Webkit-Lücke entdeckt, die ähnliche Folgen hatte. Öffnete man in Safari oder in den Nachrichten eine ähnliche Zeichenabfolge, stürzten die Apps ab. Davon waren übrigens sowohl die Desktop- als auch die mobilen Versionen der App betroffen. Erst mit der Aktualisierung auf Mavericks und iOS 7 waren die Bugs behoben.