Musik-Streaming liegt im Trend: So meldete Warner Music vor wenigen Tagen, erstmals mehr Umsatz mit Musik-Streaming als mit dem Download einzelner Titel generiert zu haben. Und in der Tat: Wer Musik-Streaming erst einmal selbst zu Hause ausprobiert hat, möchte den Komfort und die Bequemlichkeit, innerhalb von Sekunden Zugriff auf Millionen von Titeln zu haben, nicht mehr missen. Und mittlerweile steht die Qualität der gestreamten Titel – zumindest bei einigen Anbietern – kaum mehr derjenigen von CD nach.
Sonos hat sich auf hochwertige Hardware für den Musik-Streaming-Markt spezialisiert. Die Modelle der Sonos-Play:1-Reihe richten sich sowohl an Einsteiger als auch Personen, die ihr bereits vorhandenes Sonos-Setup relativ günstig erweitern möchten. Regulär kostet ein Play:1-Lautsprechersystem 199 Euro, ab sofort gibt es ein Starter-Set mit zwei Play:1 (wahlweise in schwarz oder in weiß) für 349 Euro. Bei Sonos-Hardware finden auch im Internet in der Regel nur selten Angebote, die mehr als ein paar wenige Euro unterhalb der UVP des Herstellers liegen. Bei Amazon kostet ein Play:1 aktuell rund 190 Euro, das Starter-Set ist also in Summe rund 30 Euro günstiger.
Hier erhalten Sie das Play1 Starter Set im Sonos-Shop
Das Setup der Sonos-Lautsprecher gestaltet sich dabei extrem simpel: Stecker rein und per Knopfdruck im heimischen Netzwerk einrichten – fertig. Gesteuert wird das System per Sonos-Controller-App (gratis für Android oder iOS verfügbar). Innerhalb weniger Sekunden haben Sie dann Zugriff auf sämtliche Musiktitel, die Sie beispielsweise auf Ihrem iPhone oder iPad gespeichert haben. Richtig interessant wird die Sache aber erst mit einem (kostenpflichtigen) Musik-Streaming-Dienst wie Deezer, Napster, Spotify oder einem von vielen weiteren, zu Sonos kompatiblen Anbietern. Und während der Hausherr im Wohnzimmer klassischen Hard Rock genießt, lauschen die Kleinen gleichzeitig in ihren Zimmern ihren Lieblingsbands oder Hörspielen (Lesetipp: Kostenlos online Musik hören, streamen & downloaden )
Wir haben Sonos Play:1 ausführlich getestet. Auch wenn es kleine Schwächen beim Bass gibt, ist es als Einstiegsmodell rundweg zu empfehlen. Daneben bietet Sonos auch weitere, höherwertige Lautsprechersystem wie den Play:3 und den Play:5 an. Zudem gibt es den Subwoofer Sonos Sub sowie die Sonos Playbar, die sich an Heimkino-Fans richtet.
Im Test: Sonos Sub