Über das Menü „Ablage“ erhält man die Möglichkeit, Video und Audio über die integrierten Schnittstellen oder externe Quellen aufzunehmen oder den Bildschirminhalt abzufilmen. Entscheidet man sich für die „Neue Bildschirmaufnahme“ (Ctrl-Cmd-N) fordert die Software nach dem Klick auf Aufnahme auf, mit der Maus eine Auswahl zu ziehen oder gleich den gesamten Bildschirm abzufilmen. Mit einem weiteren Klick startet die Aufnahme. Mausklicks unterstreicht Quicktime Player in der Aufnahme mit einem am Ort des Klicks kurz eingeblendeten Kreis. In der Menüzeile erscheint zudem ein Aufnahmeknopf, ein Klick darauf beendet den Mitschnitt. In Quicktime Player lassen sich Aufnahmen auch zusammenschneiden oder einzelne Clips drehen, ebenso kennt die Software verschiedene Exportmodi. Will man die Aufnahmen mit Effekten und kunstvollen Übergängen aufwerten, hilft ein anderes Bordmittel: iMovie, das Apple mit jedem neuen Mac ausliefert.
Tip
Bildschirmaufzeichnungen erstellen und mit Quicktime bearbeiten
Um Vorgänge auf dem Mac-Bildschirm aufzuzeichnen, kann man kostenpflichtige Software wie Camtasia oder Snapz Pro verwenden. Für einfache Videos genügen aber die Bordmittel des Mac vollkommen, auch der Quicktime Player ist in der Lage, Bild und Ton aufzunehmen.

Image: Apple