Gerade bei Projekten in dem ein Instrument mehrfach vorkommt, kann das Spursymbol sehr gute Dienste bei der Orientierung leisten. Zum Beispiel wenn mehrere E-Gitarren im Einsatz sind, eine den cleanen Sound übernimmt und mehrere für verzerrte Solo-Stimmen dazukommen. Hier sorgt es für Orientierung wenn man der cleanen Gitarre zum Beispiel das Symbol einer halbakustischen Jazzgitarre (wie die ES 335 im Garageband-Programm-Icon) zuweist und bei den Solo-Stimmen eine Les Paul. Genau auf die gleiche Art lassen sich Verstärker-Sounds, Orgeln, Percussion-Spuren oder Toneffekte besser markieren und optisch unterscheiden. Zum Ändern des Spursymbols klickt man mit der rechten Maustaste (oder Control-Klick) auf die Spur und wählt das gewünschte Symbol.
