Zum Beispiel warnt Pages beim Öffnen eines Dokuments, wenn inzwischen an einem anderen Rechner Änderungen vorgenommen wurden – auch wenn sie Jahre her sind wie in unserem Beispiel. So gehen keine Aktualisierungen in Texten verloren. Beim Öffnen können Sie entscheiden, ob sie beide oder eine der Versionen des Textes übernehmen und entsprechend viele Dokumente geöffnet haben wollen. Obwohl das zentrale Speichern in der Cloud die Dokumente zwischen den Rechnern transportiert, speichern Apples Programme sie nicht ohne Zutun des Nutzers, wie es bei Google Docs der Fall ist. So ist es in Pages möglich, einen Text zu bearbeiten, ohne ihn zu sichern. Wenn Sie ein Dokument, ohne es zu sichern, auf einem anderen Gerät bearbeiten, registriert Pages über iCloud die neuere Fassung und so kommt es zu den Versionskonflikten. Regelmäßiges Sichern verhindert, dass irgendwo ein neuerer Stand für Verwirrung sorgt oder Arbeitsergebnisse verloren gehen. Eine funktionierende Internetverbindung garantiert die Änderungen auch in der iCloud.
