Eve besteht aus verschiedenen Sensoren und Schaltern, die ganz unterschiedliche Aufgaben im Zuhause übernehmen sollen. Vier unterschiedliche Geräte gehören aktuell zur Eve-Serie: Ein Steckdosenschalter misst den Energieverbrauch angeschlossener Geräte und kann diese per App ein- und ausschalten. Eve Room vermisst die Raumluft und erfasst neben Temperatur auch Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. Eve Weather ist ähnlich, dabei jedoch für draußen gedacht und misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.
Eve Door & Window ist ein Fenstersensor, der misst, ob eine Tür oder ein Fenster geöffnet ist und über die Zeit auch beispielsweise erfassen soll, wie oft man wie lange lüftet. Die Preise der einzelnen Komponenten liegen zwischen 40 Euro (Fenstersensor), 50 Euro (Weather und Energy) bis hin zu 80 Euro (Room). Die Geräte funktionieren laut Elgato völlig kabellos, die Stromversorgung wird von Batterien übernommen, die dank Bluetooth Smart lange halten sollen.

©Elgato
Dank der Homekit-Anbindung soll die Einrichtung des Systems in wenigen Sekunden erledigt sein. Mit Siri können Nutzer anschließend aktuelle Messwerte des Systems abfragen. Das Eve-System kann aktuell vorbestellt werden, im Juli sollen die Geräte lieferbar sein. Im Laufe des Jahres sollen weitere Module für das System erscheinen. Elgato hatte Eve bereits auf der IFA 2014 erstmals gezeigt und auf der CES 2015 die Homekit-Unterstützung des Systems angekündigt.
Info: Elgato