Auch in Zeiten von Smartphones mit Telefon-Flat wollen oder können viele Benutzer nicht auf einen Festnetzanschluss verzichten, sei es zu Hause oder in der Firma. Die Fritzbox 7490 erlaubt nicht nur das komfortable Management der Telefonnummern, sondern bietet auch allen Arten von Telefonen Anschluss, seien es IDSN-Telefone und -Anlagen, analoge oder DECT-Geräte, dazu herkömmliche Faxgeräte. Kommt wie beim Autoren dieses Beitrags eine komplett IP-basierte Lösung für Telefonie zum Einsatz, entfallen Splitter und NTBA zudem, die ISDN-Telefonanlage wird direkt mit dem S0-Bus der Fritzbox verbunden.
Telefone und Fax anschließen
Verbinden Sie zunächst die vorhandene oder neu angeschaffte Telefoniehardware mit der Fritzbox, die Konfiguration erfolgt im nächsten Schritt. ISDN-Telefone sind, wie schon gesagt, mit dem S0-Bus zu verbinden. Dazu bietet die Fritzbox auch zwei analogen Geräten wie Telefon oder Fax Anschluss. An der linken Seite der Fritzbox stehen zwei Buchsen (FON1 und FON2) für Geräte mit TAE-Stecker zur Verfügung, an der Rückseite zwei Buchsen (FON1 und FON2) für Geräte mit RJ-11-Stecker. Achtung: Sie können an der Fritzbox maximal zwei analoge Endgeräte betreiben, jeweils ein Anschluss mit dem Namen FON1 und FON2 muss frei bleiben.

Auch moderne DECT-Telefone lassen sich kinderleicht mit der Fritzbox verbinden. Versetzen Sie Ihr DECT-Telefon in den „Anmelde-Modus“, und drücken Sie den Knopf „DECT“ auf der Oberseite der Fritzbox einige Sekunden. Der Anmeldevorgang erfolgt automatisch. Neben dem DECT-Knopf gibt es einen für „WLAN-WPS“, nach Fertigstellung der Fritzbox-Konfiguration deaktivieren wir die Funktion der beiden Knöpfe, damit nicht Dritte die Funktion nutzen können.

Telefone und Fax konfigurieren
Zur Konfiguration wählen Sie jetzt „Telefonie > Telefoniegeräte“ und drücken den Button „Neues Gerät einrichten“. Im nächsten Schritt müssen Sie die Art des Telefoniegeräts auswählen. ISDN-Anlagen werden alle Nummern zugeordnet, die Sie nutzen. Die Verwaltung der MSNs erfolgt wie gehabt im ISDN-Telefon. Schließen Sie DECT-Telefone an – bei uns funktioniert sogar ein steinaltes „Gigaset 2000T“. Legen Sie in der Benutzeroberfläche fest, für welche Telefonnummern Anrufe angenommen werden sollen und mit welcher Telefonnummer sie raustelefonieren.
Die Zuordnung eines analogen Faxgeräts erfolgt wie bei einem DECT-Telefon, Sie müssen es vorab allerdings nicht anmelden, lediglich das Verbindungskabel an einen analogen Port der Fritzbox anschließen. Dem Faxgerät weisen Sie die von Ihnen reservierte Nummer für ein-und ausgehende Faxe zu.

Die Einstellung für die Zuweisung der Nummern können Sie jederzeit ändern, natürlich Geräte entfernen und neu angeschaffte hinzufügen.