Neben den zahlreichen guten Casual-Spielen und tollen Puzzles im App Store ist die Zahl der brauchbaren Schießspiele eher übersichtlich. Modern Combat zählt seit Jahren zu den wenigen Games, die versuchen, das Genre würdig unter iOS zu vertreten. Am PC und auf Spielekonsolen sind Ballerspiele traditionell Bestseller, auf Smartphones und Tablets dagegen selten.
Neben den zahlreichen guten Casual-Spielen und tollen Puzzles im App Store ist die Zahl der brauchbaren Schießspiele eher übersichtlich. Modern Combat zählt seit Jahren zu den wenigen Games, die versuchen, das Genre würdig unter iOS zu vertreten. Am PC und auf Spielekonsolen sind Ballerspiele traditionell Bestseller, auf Smartphones und Tablets dagegen selten.

Modern Combat 5 bringt das mit, was Genrefans erwarten: eindrucksvolle Grafik, eine spektakulär inszenierte Kampagne für Einzelspieler und den wichtigen Online-Wettkampf im Mehrspielermodus. Originelle Geschichten und hintergründige Handlung sind traditionell nicht die Stärke des Ballergenres und so ist es auch hier: Terroristen, ein bisschen Verrat und Verschwörung sind die Eckpunkte, die unsere Missionen lose zusammen halten. In der Praxis ist das eher Beiwerk. Unser Handwerk besteht meistens daraus, Gebäude zu stürmen und alle Gegner wegzuballern.
Eher schön als schlau
Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Ereignisse wie eine Quicktime-Sequenz (“jetzt schnell über den Bildschirm wischen, um einen Hinterhalt abzuwehren”), einen Bosskampf oder eine Fahrzeugsequenz. Viele Missionen sind sich recht ähnlich. So gibt es klassische Door-Breach-Missionen – mehrere Räume hintereinander “klären” oder Scharfschützenmissionen. Das Spiel ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, bei denen es jeweils mehrere Missionsstränge gibt. Beispielsweise eine Missionsserie “Eindringen” und mehrere Mehrspielermissionen. Um das nächste Gebiet freizuschalten, müssen wir erst genügend Erfolge gesammelt haben.

Optisch ist Modern Combat toll gemacht, egal ob man sich durch Gebäude ballert oder draußen durch die Straßen kämpft. Wobei hier schon ein wenig auffällt, dass manche Level deutlich aufwändiger gemacht sind als andere. Optisch ist das Spiel ein Knaller und dazu ist die Umgebung ein Stück weit dynamisch. Einschusslöcher, zerstörbare Objekte oder Gasflaschen, die ganz zufällig neben Gegnern stehen und gerne hilfreich explodieren, wenn man darauf schießt. Das macht für ein Handyspiel schon viel Eindruck. Die optische Pracht drückt jedoch arg auf die Akkulaufzeit. Unser iPhone 5S wird im Test sehr warm und die Restlaufzeit schwindet rasant.
Auch wenn Modern Combat 5 der wohl aufwendigste, opulenteste iOS-Vertreter für Ballerspieler ist, es bleiben viele kleinere und größere Kritikpunkte. Allen voran die Steuerung, denn ein solches Ballerspiel ist nicht dazu gedacht, Smartphone-typisch je nach Haltung mit zwei Daumen gar oder einem Zeigefinder gespielt zu werden. Laufen, Zielen und Schießen: Es gehen immer nur zwei Sachen davon gleichzeitig. Das Spiel hilft insofern, dass man relativ viel Zeit hat, um die Gegner anzuvisieren. Es gibt zwar neben der reinen Touchscreen-Steuerung auch die Option per Gyroskop zu zielen, das hilft aber nur begrenzt. Denn wir drehen dabei iPhone und Oberkörper hin und her, dafür hat man nicht überall genug Bewegungsfreiheit.

Fazit
Im Sinne des Spielgenres ist dies jedoch nicht. Besonders im Onlinemodus gegen andere merkt man schnell, dass die Touchscreen-Bedienung nicht so recht zu einem solchen Spiel passen will. Wer in seiner Freizeit virtuell ballern will, sollte das auch weiterhin besser am Computer oder der Konsole tun.
Modern Combat: Blackout
Hersteller: Gameloft
Preis: € 5,99
Vorzüge: Tolle Grafik, gute Inszenierung
Nachteile: Touchscreen-Steuerung passt nicht zu Shootern
Voraussetzung: iPhone, iPad (ab iOS 7)
Alternative: Call of Duty Strike Team
Note: 2,2 gut