VPN Assistenten
D ie für die Fritzbox, Macs, Windows-PCs und/oder iOS-Geräte benötigten Profile für die Nutzung des VPN-Servers lassen sich zwar auch manuell erstellen, davon raten wir Benutzern jedoch ab. Zu viele Fehlermöglichkeiten machen die erfolgreiche Konfiguration fast unmöglich. Für Nutzer eines Windows-PCs bietet AVM das kostenlose Programm „ Fritzbox-Fernzugan g einrichten“ für die VPN-Konfigurationen von Fritzbox und PC, iPhone sowie iPad.


Leider bietet AVM keine Version für Benutzer mit einem Mac an. Den Job übernimmt unter OS X die Software VP N Assistent von Hosy Software. Das Vorgehen bei der Erstellung der Profile Schritt für Schritt entspricht genau dem der Windows-Software. Die Mac-Lösung gibt es im Mac App Store für 2,99 Euro.

Die Software muss zur Konfiguration im selben Netzwerk wie die Fritzbox arbeiten, ein bestehender DynDNS-Account ist vorausgesetzt. Nachdem alle Daten eingetragen sind, überträgt die Software das Konfigurationsprofil auf Wunsch direkt auf die Fritzbox. Die für iPhone und iPad benötigten Profile kann die Software per Mail an die iOS-Geräte senden, wo der Benutzer sie einfach installiert.

Telefonbuchadressen

D ie Fritzbox verfügt über ein integriertes Telefonbuch, das den angeschlossenen Telefoniegeräten zur Verfügung steht. Über die Bedienoberfläche lassen sich Adressen samt Telefonnummer und E-Mail manuell erfassen. Ist ein Anruf eingegangen, können Sie die Telefonnummer des Anrufers in das Telefonbuch übernehmen und um den Namen ergänzen. Da Nutzer eines Macs oder iOS-Geräts die App Kontakte nutzen, lässt sich viel Arbeit sparen.

Unter OS X empfehlen wir das Programm Adressbuc h exportieren (4,99 Euro) aus dem App Store. Das Programm versteht sich nicht nur auf den Export für die Fritzbox, sondern auch in andere Formate wie Excel und Co., es ist ein wahrer Alleskonverter für Adressen und extrem nützlich.
Dial List

W er am Mac nach einer guten Software sucht, um in Heimnetz einen kompletten Überblick über alle Telefonieaktivitäten zu haben, dem empfehlen wir die Software Dia l List (10,99 Euro) von Hosy Software aus dem Mac App Store. Die Lösung ist zwar nicht gerade preiswert, aber enorm praktisch. Zum einen bietet sie Überblick über alle ein-und ausgegangenen Telefonate, Zugriff auf die Voicemails, auf das Telefonbuch und Statistiken, dazu Rückwärtssuche. Klasse gelöst: Kommt ein Anruf herein, öffnet sich ein Fenster mit dem Namen des Kontakts, zudem haben Sie die Möglichkeit, Notizen zum Gespräch zu erfassen, für die spätere Bearbeitung. Die genannten Funktionen – bis auf das Erfassen von Livenotizen – bietet auch die Bedienoberfläche, als App ist das Ganze aber viel praktischer.
Faxer
W enn Sie bei der Fritzbox die integrierte Faxfunktion nutzen wollen, sollten Sie einen Blick auf Faxer (5,99 Euro) aus dem Mac App Store werfen. Mit der Version 2.0 sind die Kinderkrankheiten überwunden. Während die Empfangsfunktion der Fritzbox gut ist, hapert es beim Versand. Genau hier greift Faxer ein. Faxer stellt eine systemweite Faxfunktion zur Verfügung, erreichbar über den Druckdialog. Das Programm wandelt die Datei in ein geeignetes Format um und verschickt sie. Wer die Software aus dem Mac App Store geladen hat, benötigt noch ein kostenlose s Plug-in, das es bei Hosy gibt, um die systemweite Faxfunktion zu aktivieren, die hat Apple wohl nicht zugelassen. Alternativ gibt es das Komplettpaket für 5,49 Euro beim Hersteller.