Es ist das erste Hörgerät mit dem “Made for iPhone”-Siegel. Resound Linx verbindet sich per Bluetooth mit dem Apple-Smartphone und kann deshalb die Audioausgabe vom iPhone übernehmen und über eine App bedient werden. Lautstärke und Frequenzen kann der Nutzer direkt über das iPhone regulieren. Da Apple eine Steuerung für Hörgeräte in iOS 7 eingebaut hat, wird das Linx nicht nur als Bluetooth-Audiogerät erkannt und genutzt, sondern tatsächlich als Hörgerät. iOS zeigt beispielsweise den Batteriestand der Hörgeräte. Apple erlaubt es auch, das iPhone oder iPad über den Modus “Live-Mithören” als externes Mikrofon für Hörgeräte zu nutzen.
Es wird über die “Bedienungshilfen” von iOS eingerichtet, nicht über das reguläre Bluetooth-Menü. Dann erlaubt iOS jederzeit über die Schnelleinstellungen des Kontrollzentrums Zugriff auf Lautstärke des Hörgerätes. Eine eigene App des Herstellers Resound geht noch etwas weiter und kann verschiedene Voreinstellungen speichern und abrufen, dazu gibt es beispielsweise lokale Einstellungen, die an vordefinierten Orten automatisch eingestellt werden. Der Nutzer kann dazu wählen, wie Audiosound und Umgebungsgeräusche gemischt sein sollen, beispielsweise die Umgebungsverstärkung abschalten um sich auf ein Hörbuch zu konzentrieren.

Technisch soll das Linx laut Hersteller auf dem neusten Stand der Hörgerätetechnik sein. Es ist ausschließlich beim Hörgeräteakustiker zu bekommen und kostet für gesetzlich Versicherte etwa 3400 Euro Zuzahlung für ein Paar. Strom bekommt es aus typischen Hörgerätebatterien, die je nach Nutzung rund fünf Tage lang halten sollen.
Info: Resound