Interessant ist Synergy für Anwender, die auf ihrem Schreibtisch mehrere Rechner gleichzeitig nutzen müssen – beispielsweise ein Mac-Notebook und einen Windows-Desktop. Installiert man auf beiden Geräten die Donationware Synergy, kann man Mac und PC mit einer Tastatur und einer Maus bedienen. Auf dem Rechner mit Maus und Tastatur muss dazu das Programm als Server, auf dem Mac als Client gestartet werden. Die erste Konfiguration ist leider etwas umständlich, so muss man auf dem Client-Rechner die IP-Adresse

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
des Server-Rechners angeben. Auf dem Server muss man zusätzlich unter „Screens and links“ den Bildschirmnamen des Client-Rechners eintragen. Profis können beim Server Tastaturbelegungen vorgeben und weitere Einstellungen ändern. Zwischen den beiden Desktops wechselt man mit der Maus, ähnlich wie bei mehreren Bildschirmen. Automatisch ist die Tastatur dann für den jeweils ausgewählten Rechner aktiv. Per Zwischenablage ist eine Übertragung von Text und Bilddateien möglich, bei der Premiumversion außerdem die Übertragung von Dateien per Drag-and-Drop. Eine Verschlüsselung der Verbindung wird unterstützt. Will man zwei Mac gemeinsam nutzen, ist die simple Freeware Teleport die bessere Alternative.
Empfehlung Synerg
Bequem kann man mit Hilfe von Synergy mehrere Macs und PCS gemeinsam nutzen. Die Konfiguration ist allerdings recht umständlich und nicht immer problemlos. So ist die Erkennung des Servers per IP-Adresse zwar plattformunabhängig möglich aber unkomfortabel. Zielgruppe sind offensichtlich eher Profis.
Synergy
Preis: Kostenlos
Note: 2,5 befriedigend
Leistung (50%) 2,0
Ausstattung (30%) 2,5
Bedienung (10%) 4,0
Dokumentation (10%) 3,0
Vorzüge: Plattformunabhängig, gute Performance
Nachteile: Muss im Hintergrund laufen, hoher Konfigurationsaufwand
Alternativen: Teleport
Ab OS X 10.8
Synergy Project