Um Seiten aus einem PDF am Mac zu löschen, markiert man die Miniaturen in der Seitenleiste per Mausklick und drückt die Rückschritt- oder die Entfernentaste zusammen mit der Befehlstaste (⌘⌫). Darüber hinaus gibt es einen Löschbefehl im Menü „Bearbeiten“. Will man einzelne Seiten im PDF, die nicht aufeinander folgen, löschen, bedient man sich hier der Befehlstaste: Man hält sie gedrückt und wählt dabei die gewünschten Seiten, die Kombination aus der Rückschritt- und Befehlstaste zum Löschen gilt auch hier. Diese Vorgehensweise funktioniert am besten, wenn man in Vorschau die Ansicht “Kontaktbogen” (⌘6) aktiviert hat. Man sieht dann selbst bei einem umfangreichen Dokument alle Seiten mit einer erkennbaren Vorschau. Mit Befehlstaste-Z (⌘Z) kann man dies nach Wunsch umkehren. Die Vorschau sortiert die Seiten nicht neu, sondern behält die alte Paginierung, zum Beispiel Seite 2, 4, 5, 6, wenn die Seiten 1 und 3 gelöscht wurden.
Um einem PDF weitere Seiten hinzuzufügen, lässt man sich die Miniaturen in der Seitenleiste anzeigen. Dann zieht man aus dem Finder das hinzuzufügende Dokument auf die letzte Miniatur. Die Seiten aus dem kopierten PDF wird dann dem geöffneten PDF hinzugefügt, was sich gut an der Titelleiste des Fensters erkennen lässt. Dort wird in der Klammer die neue Anzahl der Seiten angezeigt. Um das PDF zwischen zwei Seiten des geöffneten Dokuments einzufügen, zieht man es in die Miniaturen an die gewünschte Stelle. Zieht man dagegen ein PDF aus dem Finder unterhalb des dünnen Strichs nach der letzten Miniatur, wird die Datei zwar geöffnet und in demselben Fenster angezeigt, nicht aber dem zuvor geöffneten PDF hinzugefügt. In der Titelleiste erscheint dann ein Hinweis auf mehrere geöffnete Dateien.
Alternativ kann man über die Menüleiste vorgehen: In der Option “Bearbeiten” befindet sich der Befehl “Eingeben”, darüber lässt sich nach der ausgewählten Seite in Vorschau eine leere Seite, ein ganzes Dokument mit seinen Seiten, ausgewählte Seiten eines anderen Dokuments, sogar JPEG-Bilder als neue Seiten einfügen.
Soll eine einzelne Seite eines geöffneten PDFs zu einem eigenständigen Dokument werden, zieht man ihre Miniatur aus Vorschau auf den Schreibtisch. Dieser Vorgang funktioniert auch im Schnellverfahren, wenn man mehrere Seitenminiaturen gleichzeitig markiert.