Seit vergangener Woche steht mit iOS 8 die neuste Version von Apples mobilem Betriebssystem zum Download bereit. Viele iPad-, iPhone- und iPod-Touch-Nutzer scheinen den Umstieg schon durchgeführt zu haben. Wie aus dem Entwickler-Bereich der offiziellen Apple-Website hervorgeht, ist iOS 8 bereits auf 46 Prozent aller kompatiblen Mobilgeräte installiert. 49 Prozent nutzen noch iOS 7. Ältere iOS-Versionen kommen lediglich auf fünf Prozent aller Geräte zum Einsatz.
Ganz reibungslos lief der Umstieg für Apple jedoch nicht. So häufen sich die Beschwerden von Nutzern, die den hohen Speicherbedarf des Updates kritisieren. Abhängig von den unterschiedlichen Geräte-Modellen, benötigt iOS 8 im schlimmsten Fall bis zu siegen Gigabyte Speicher. Wer auf seinem iPhone oder iPad nicht so viel Platz freischaufeln kann, sollte das Update über den PC oder Mac durchführen. Das Aufspielen per Over-the-Air-Update ist hier nicht zu empfehlen.
Im Vergleich zu Android schneidet Apple bei der Versionsverbreitung seines mobilen Betriebssystems besser ab. Hier nähert sich die neueste Ausgabe – Android 4.4 alias KitKat – gerade einmal der 25-Prozent-Marke. Über die Hälfte aller Android-Geräte läuft noch mit den älteren Jelly-Bean-Versionen.
News
iOS 8 auf 46 Prozent aller kompatiblen iOS-Geräte installiert
Bereits 46 Prozent aller Nutzer mit einem kompatiblen Mobilgerät sind auf Apples iOS 8 umgestiegen.
