Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Samstag, der 27. September 2014: In Hannover eröffnet der 14. Apple Store Deutschlands. Wir sind mit einem Mitarbeiter vor Ort und verfolgen das Geschehen. Die ersten Kunden warten schon seit 22 Stunden.
Von Chris Möller
Macwelt
Image: Macwelt
Für uns vor Ort berichtet Markus Riebschläger. Das Gebäude befindet sich in bester Lage der Hannoveraner Innenstadt. Es war vorher ein Kaufhaus, nun wird es auf allen Etagen von Apple benutzt. Vor dem Store gibt es zwei Reihen von Wartenden, eine Schlange steht für das in der letzten Woche neu vorgestellte iPhone 6 an. Die Kunden in der anderen Schlange wollen einfach bei der Eröffnung des Stores um 10 Uhr dabei sein und das obligatorische Gratis-T-Shirt abstauben.
Apple Store Hannover – Eröffnung
Das Gebäude befindet sich in bester Lage der Hannoveraner Innenstadt.
In einem spziellemn Bereich gibt es “leere” Tische. Hier finden die direkten “Face-to-Face” Gespräche der Apple-Techniker mit Kunden statt, die technische Probleme mit Ihren Geräten haben. Termine dafür sollte man vorab über die speziellen Apple-Store-App oder im Internet ausmachen.
Im Store arbeiten etwa 90 Apple-Mitarbeiter, der Jüngste ist gerade einmal 19 Jahre alt, der Älteste 52. Sie sprechen insgesamt 18 Sprachen, darunter auch ungarisch und Hindu. Der öffentliche Bereich des Stores befindest sich ebenerdig im Ergeschoss. Apple betont bei der Eröffnung, dass die komplette Beleuchtung energiesparend auf LED-Lampen beruht. Die in den Stores üblichen Holztische bestehen aus deutscher Eiche, kein Baum musste dafür in den Tropen gefällt und über tausende von Kilometern transportiert werden. Die Wände bestehen aus Muschelkalk, der aus der Mitte Deutschlands abgebaut wird.
Kleinere Reparaturen von Apple-Geräten – zum Beispiel Glasbruch bei einem iPhone – können vor Ort durchgeführt werden. Dazu befindet sich eine Werkstatt direkt im Gebäude.