Heutzutage ist es deutlich einfacher, einen neuen Router einzurichten, als den alten zu konfigurieren. Neue WLAN-Router kommen mit aktiviertem und bereits gesichertem WLAN daher. Das Passwort finden Sie zumeist auf einem kleinen Aufkleber auf der Unterseite des Geräts. Auf einigen dieser Aufkleber steht gar noch der Benutzername, das Passwort und die Standard-IP-Adresse – häufig 192.168.1.1 oder auch 192.168.2.1. Bei einer Fritzbox lautet die Adresse dagegen 192.168.178.1. Bei einem älteren Router allerdings – auf dem vielleicht noch die IP-Adresse oder das Passwort abgeändert worden ist – sieht die Sache schon anders aus.
So bekommen Sie Zugang zu Ihrem Router
- Wenn Sie sich nicht mehr über 192.168.1.x in Ihren Router via WLAN einloggen können, verbinden Sie am besten Ihren Rechner und den Router über ein Netzwerk-Ethernet-Kabel. Ein Notebook ist hierbei von Vorteil, da Sie es direkt zum Router tragen können – das Kabel ist womöglich nicht lang genug, um Ihren Desktop-PC anzuschließen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellung Netzwerk: Die IP-Adresse Ihres Routers finden Sie unter dem Eintrag “Router:”. Terminal-Fans können alternativ im Terminal den Befehl “route -n get default” (ohne Leerzeichen) eingeben.
- Nun öffnen Sie Ihren Web-Browser und tragen diese Nummer – in unserem Fall war es nicht die 192.168.1.1, sondern die 192.168.178.1 – in die Adress-Zeile ein. Bestätigen Sie mit Enter. Tippen Sie keinesfalls ein http:// davor – sonst erhalten Sie nur eine Fehlermeldung.
- Wenn Sie an dieser Stelle nicht den Login-Bildschirm Ihres Routers, beispielsweise der Fritzbox, sehen, liegt es vielleicht daran, dass die IP-Adresse manuell eingetragen worden ist. Achten Sie darauf, ob unter “IPv4 konfigurieren” DHCP ausgewählt ist. Klicken Sie auf den Button “Weitere Optionen”. In dem nun erscheinenden Fenster sehen Sie den Button “”DHCP-Lease” erneuern”. Klicken Sie nun auf diesen Button, ihr Mac erhält nun von dem Router eine IP-Adresse zugeteilt.
- Wenn Sie den Nutzernamen und das Passwort Ihres WLAN-Routers vergessen haben, müssen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dazu finden Sie auf meist der Oberseite oder seitlich einen Reset-Button. Manchmal lässt er sich nur mit Hilfe eines spitzen Bleistiftes oder eines Drahtes aktivieren. Womöglich müssen Sie den Button mehrere Sekunden lang gedrückt halten. Die genaue Zeit finden Sie im Router-Handbuch.
- Wenn Sie sich in Ihren Router einloggen wollten, um Ihr WLAN (neu) zu konfigurieren, können Sie das nun tun. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes Passwort für den Zugang zu setzen. Außerdem sollte unbedingt WPA2 bei der Verschlüsselungs-Methode gewählt sein und nicht etwa das zu schwache WEP.

Router-Zugang klappt immer noch nicht?
Vielleicht blockiert eine Firewall den Zugang. Prüfen Sie, ob Sie eine separate Firewall oder eine als Teil Ihrer Sicherheits-Suite installiert haben. Genehmigen Sie den IP-Zugriff als Ausnahme – oder deaktivieren Sie temporär die Firewall. Nicht vergessen: Nachher sollten Sie die Firewall wieder aktivieren. Die Apple-Firewall sollte an Ihrem Problem übrigens keine Schuld tragen. In den Standardeinstellungen lässt Sie den Router-Zugang ohne Weiteres geschehen.
Ein weiterer Stolperstein könnte installierte Kinderschutz-Software sein. Der Filter verweigert den Zugang zur Webseite des Router-Interfaces. Fügen Sie in diesem Fall die IP-Adresse als Ausnahme hinzu oder deaktivieren Sie temporär die Software.
Eine weitere Möglichkeit: Ein Browser-Addon oder eine Browser-Einstellung verhindert den Zugang. Probieren Sie es mit einem anderen Browser.
Tipp: Anstelle von 192.168.1.1 oder irgendeiner anderen IP-Adresse können Sie bei vielen Routern auch clevere Kürzel in die Adresszeile des Browsers eingeben. Bei Fritzboxen erscheint das Router-Menü etwa auch, wenn Sie fritz.box eingeben. Beim Telekom-Router Speedport tippen Sie speedport.ip ein.
Wenn Sie diesen Ratgeber innerhalb eines Firmen-Netzwerkes versuchen wollen, sprechen Sie zuerst mit Ihren Admins.
Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, sollten Sie am besten gleich prüfen, ob ein Update vorliegt:
Lesetipp: Versteckte Tweaks für Ihren Router
Dieser Artikel basiert auf einem Ratgeber unserer Schwester-Publikation PC Advisor .