Hewlett-Packard hat die Aufteilung von HP offiziell bekannt gegeben. HP Enterprise ist der Name des neuen Unternehmens, das künftig Dienstleistungen und anderen Services für Unternehmen anbietet. Das bisherige Unternehmen HP Inc kümmert sich um weiter um das klassische Geschäft mit PCs und Druckern und behält auch das bisherige HP-Logo. Beide Unternehmen werden an der Börse gehandelte Aktiengesellschaften. Die bisherigen HP-Aktionäre bekommen Anteile an beiden neuen Unternehmen. Bis zum Ende des Finanzjahres 2015 soll die Trennung vollzogen sein. Das wäre dann spätestens am 31. Oktober 2015.
Die ursprüngliche Strategie von CEO Meg Whitman war es Hewlett-Packard als ein Unternehmen fortzuführen. Doch das scheint nun Geschichte zu sein, HP soll ganz im Gegenteil in zwei selbstständige Bereiche aufgeteilt werden. Das berichtet das Wall Street Journal. Und zwar in eine PC- und Drucker-Sparte, die als eigene Aktiengesellschaft firmiert und in eine Unternehmen- und Dienstleistungen-Sparte, die ebenfalls als eigene AG an der Börse gehandelt wird.
Bereits Whitemans Vorgänger Leo Apotheker hatte Spin-Offs geplant. Whitman begrub diese Pläne aber nachdem sie den CEO-Posten von Apotheker übernommen hatte. HPs PC-Geschäft hatte zuletzt gute Zahlen erwirtschaftet, insofern könnte der jetzige Zeitpunkt optimal sein.
Wenn HP diese Aufteilung tatsächlich umsetzt, dann geht das Unternehmen einen ähnlichen Weg wie IBM ihn bereits vor einiger Zeit eingeschlagen hat. IBM hatte zunächst sein PC-Geschäft und dann seinen Serverbereich verkauft und betätigt sich seitdem als Dienstleistungs- und Service-Unternehmen für Profi-Kunden.
Zuletzt steuerte das PC- und Druckergeschäft rund 50 Prozent zum Gesamtumsatz von HP bei. Dieser betrug im letzten Quartal 27,6 Milliarden US-Dollar. Speziell der Umsatz des PC-Geschäfts lag um zwölf Prozent über dem Vorjahr. Das Druckergeschäft war dagegen etwas rückläufig, trotzdem blieb es profitabel. Die HP-Geschäftsbereiche Software und Services wiederum gingen um zwei Prozent zurück.
Die Aufsplitterung soll im Jahr 2015 vollzogen werden, wie das Wall Street Journal aus gut informierten Kreisen erfahren haben will. Die derzeitige CEO (Vorstandsvorsitzende) von HP, Meg Whitman, soll Chairman (Aufsichtsratsvorsitzende) der PC- und Druckersparte werden und zudem CEO (Vorstandsvorsitzende) des Bereichs Unternehmen und Dienstleistungen. Dessen Chairman (Aufsichtsratsvorsitzende) soll Patricia Russo werden. Dion Weisler wird CEO der PC- und Druckerbereichs.