Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Olloclip sucht mit seiner modularen iPhone-Hülle Olloclip Studio über Kickstarter nach Unterstützern.
Von Denise Bergert
Macwelt
Image: Olloclip
Mit der neuen iPhone-Hülle Olloclip Studio will der Aufsteck-Linsen-Hersteller Olloclip Smartphone-Fotografen das Leben erleichtern. Auf Kickstarter sucht das Unternehmen derzeit nach Unterstützern für das Konzept. Olloclip Studio ist eine Weiterentwicklung der iPhone-Hülle Ollocase, an deren Rückseite die Zusatz-Linsen des Herstellers angebracht werden können. Die Studio-Ausführung geht noch einen Schritt weiter und erlaubt neben dem Anbringen von Linsen auch diverses Zubehör, das über einen Schienen-System eingeklinkt wird.
Das Accessoire-Kit von Olloclip Studio umfasst unter anderem eine Handschlaufe, zwei unterschiedliche Stativ-Halterungen für Portrait- und Landschaftsmodus sowie zwei Adapter an denen unter anderem ein Mikrofon oder ein zusätzliches Licht befestigt werden können.
Griffin Survivor Summit
Griffin Survivor Summit: Robuster geht kaum. Die für den Außeneinsatz bei Regen, Schnee, Sturm und Hagel konzipierte Hülle schützt iPhone 6 (S) und iPhone 6 (S) Plus vor Feuchtigkeit, Schlägen und anderen Unbehagen. Für alle Bedienelemente hat die Hülle Außenknöpfe angebracht, der Klip zur Befestigung an der Kleidung dient auch als Ständer. Das iPhone darin zu verstauen, ist zwar ein wenig haklig, aber es sitzt perfekt geschützt im Inneren. Für die Modelle 6 und 6S ist das //www.amazon.de/Griffin-Survivor-Gipfel-iPhone-schwarz/dp/B014VDCUXQ/:Survivor Summit für etwa 35 Euro zu haben, die //www.amazon.de/Griffin-Survivor-Gipfel-iPhone-schwarz/dp/B01511TMB0/:Version für das 6 (S) Plus kostet ein paar Euro mehr.
Griffin Survivor Journey: Hat man den Außeneinsatz im Hochgebirge gut überstanden, bietet sich das Survivor Journey nun für das Après Ski an. Das iPhone sitzt fest in der Schutzhülle, die es vor allem vor Sturzschäden bewahren soll. Wasserfest ist sie natürlich nicht, aber das soll sie auch nicht sein. In mehreren Farbkombinationen erhältlich, für das iPhone 6(S) zu etwa 20 Euro, für das iPhone 6(S) Plus zu etwa 25 Euro.
Alles neu, am iPhone 6S (Plus), behauptet Apple. Zumindest gilt das für die Farboption roségold und die Leder- und Silikonhüllen für iPhone 6S und 6S Plus. In verschiedenen Farben bietet Apple Lederhüllen an, für 55 respektive 59 Euro. Die Silikonhüllen kosten 39 respektive 45 Euro und sind in elf Farben (inklusive Product Red) zu haben. Die neuen Hüllen passen auch auf die “alten” Modelle iPhone 6 respektive iPhone 6S Plus. Schön: Auf der Apple-Website kann man sich mit Hilfe eines Konfigurators zeigen lassen, wie die gewünschte iPhone-Hüllen-Kombi aussieht. Wir meinen: Durch die Bank schicker als jene beim iPhone 5C. Aber das ist ja aus dem Handel verschwunden.Apples iPhone-Hüllen im Überblick
Gut, das ist keine Hülle, sondern eher das Gegenteil davon, da vor allem das “nackte” iPhone damit gut aussieht. Aber der Vollständigkeit halber: Für alle vier iPhone-Farben hat Apple ein passendes Lightning-Dock für 59 Euro im Store.
Apple verkauft auch ausgewählte Hüllen von Drittherstellern über seinen Store. Das Deflector Case von Uncomm fällt dabei besonders ins Auge und erinnert an den iMac-Jahrgang von 2001 (Dalmation Blue, Flower Power). Interessant: Die Hüllen kosten unabhängig von ihrer Größe 35 Euro.Uncomm Deflector Case im Apple Store
Auch ziemlich tief in den Farbtopf gegriffen haben die Macher des Contour Bliss, eines zweiteiligen Covers, bestehend aus Hartschale und Silikonband. Es gilt der gleiche Preise wie beim Uncomm: 35 Euro für beide Größen.Contour Bliss im Apple Store
Alles schön und gut, aber war denn nicht der Sinn der Farbgestaltung der iPhones, dass der Anwender Freude an spacefray, silver, gold und roségold hat? Eine transparente Hülle hilft hier weiter, Arktis verkauft eine solche für 10 Euro.Arktis Pro Hülle für iPhone 6S
Oder soll’s wirklich individuell sein? Arktis bietet eine Hülle für 15 Euro an, die mit einem eigenen Motiv bedruckt ist.iPhone 6S Hülle selbst gestalten
Aber Vorsicht: Nicht alle für das iPhone 6 passende Hüllen, schmiegen sich in gleicher Weise an das iPhone 6S an. Bei besonders eng sitzenden Hüllen kommt es auf die Zehntelmillimeter an. Caseual etwa “warnt” davor, iPhone.6-Hüllen für das neuere Telefon anzuschaffen und empfiehlt daher den Kauf einer an die neue S-Generation angepassterCaseual Slim für iPhone 6S
iPhone-Hüllen dienen nicht zuletzt dazu, der Individualität des Besitzers Ausdruck zu verleihen. Griffin lässt daher den Kunden die Hülle Identity Custom selbst aus einer Vielzahl von Material und Farben zusammenstellen. Optional kann man an der Rückseite auch ein Fach für Kreditkarten oder dergleichen anbringen lassen. Die Identity Custom kostet 30 US-Dollar, mit Wallet 5 US-Dollar mehr.
Die Hitcase Pro ist eine rund 140 Euro teure Hülle für den Outdooreinsatz. Robust, stoßsicher, wasserfest und mit austauschbaren Objektivaufsätzen für das iPhone ersetzt sie im Abenteuerurlaub die Kamera.
So stellen sich die Designer von Laut den “urban Style” von Paris (im Bild), London und New Xork vor. Für gut 20 Euro fällt man in diesen Städten dann aber zumindest mit der Handyhülle Nomad auf.Laut Nomad im Preisvergleich
Oder soll’s eher in einen mondänen Bergort gehen? Dann wäre die Aspen iPhone Sleeve Wallet des Herstellers Portenzo der Begleiter der Wahl. Der Spaß hat aber seinen Preis: 59 US-Dollar. Die Reise nach Colorado nicht mitgerechnet.
Bunt und leicht sind die Hüllen Evomesh von Tech 21. Das iPhone sollen sie bei Stürzen vor Schäden schützen, das Netzdesign als Blickfang dienen. Kosten: Rund 35 Euro.
Edel sieht die Lederhülle Niko Wallet von Vaja aus, doch das unter dem Leder verbaute Polycarbonat macht die Wallet auch noch stabil. Der Luxus hat aber seinen Preis jenseits der 100 Euro. Dafür sind unterschiedliche Ledersorten und Farben erhältlich.
“Else” von Pirate Business Wear ist eine handgenähte Tasche aus Hannover. Die Lasche schließt per Klettverschluss, eine Zunge zieht das iPhone heraus. Das Material ist (in diesem Falle neongelb) gefärbter Feuerwehrschlauch, innen ist die Tasche mit Mikrofaser gefüttert. Aus rein praktischen Gesichtspunkten könnte man wegen der Größe der Tasche meckern, dafür ist Else individuell und handgemacht. Wer sein iPhone lieber individuell als rein pragmatisch schützen will, ist hier genau richtig. Der Preis: 39 Euro.Pirate Business Wear
Catalyst Waterproof
Catalyst Waterproof: Die Hülle von Catalyst ist für harten Outdooreinsatz ausgelegt. Sie soll bis 5m Tiefe wasserdicht sein. Ein Gummistopfen dichtet den Lightninganschluss ab und macht diesen leicht zugänglich, leider passen nicht alle Lightningstecker von Drittanbietern durch die schmale Öffnung. Wie bei allen Outdoorhüllen wird das iPhone dicker und klobiger, dazu erfordert es etwas Kraft, das iPhone in oder aus der Hülle zu bekommen. Dafür liegt die Hülle gut und griffig in der Hand und im harten Einsatz gut geschützt. Eine Folie erlaubt es, Touch-ID trotz Hülle zu nutzen. Preis: 70 Euro
Griffin Indentity Wallet
Identity ist eine “individuelle” Serie von Griffin, bei der sich Bumper (also Hüllenrahmen) und Rückseite miteinander kombinieren lassen. Dies ist die Wallet-Ausgabe mit drei Karteneinschüben und Klappe über dem Display, die über eine Magnetlasche schließt. So nett die Idee ist, uns ist die Klappe etwas zu wackelig und das Kunstleder haptisch zu weit weg vom Original. Preis: 40 Euro.Griffin
Pack & Smooch Ellie
Das Modell Elie mit roter Kontrastnaht überzeugt durch gute Handarbeit und robusten Wollfilz. Das iPhone sitzt sehr stramm in der Hülle, was einem ein sicheres Gefühlt gibt es nicht ausersehen zu verlieren. Dank der kleinen Aussparung lässt sich dieses aber einfach wieder herausziehen. Preis: 17 Euro.Hersteller
Pack & Smooch Kingston
In zwei Farbkombination gibt es die Hülle mit der gelungen Kombination aus Leder und Wollfilz. Vorne ist ein gegerbtes Naturleder, das nicht so künstlich glänzend wie bei so manchen anderen Hüllen ist. Dadurch hinterlässt die Hülle auch einen sehr wertigen Eindruck. Damit man aus der stramm sitzende Hülle das iPhone auch wieder herausziehen kann, ist ein große Aussparung vorhanden. Die Rückseite aus Wollfilz passt hervorragend zum Naturlook der Hülle. Abgerundet wird der gute Eindruck durch eine Aussparung für das Ladekabel und kleine Löcher für den Lautsprecher. Preis: 30 Euro.Hersteller
Artwizz Seejacket Folio
Gute Klapphülle im Buchlook mit toller Detaillösung. Wer einen kompletten Schutz seines iPhones möchte, greift zu einer stabilen Hülle mit Deckel, wie dem SeeJacket Folio. Die Form eines Buches ist gefällig und das Material robust. Die aufgeraute Oberfläche erinnert an gebürstetes Metall, dadurch hinterlassen fettige Finger auch nicht ganz so schnell sichtbare Spuren.
Artwizz Seejacket Folio
Ein Magnet sorgt dafür, das der Deckel immer zuverlässig geschlossen bleibt. Eine schöne Detaillösung ist die Kameraöffnung im Deckel, so kann man bei umgeklapptem Deckel durch sie hindurch fotografieren. Das ist clever und ein alleinstellungsmerkmal. Der Ständermodus zum Filme schauen überzeugt nur zum Teil, da man hierfür das iPhone aus zwei der Halteecken lösen muss. Dafür sorgt der Samtbezug im Innern für einen tollen Halt und schützt das Display. Preis: 30 Euro. Info: www.artwizz.de Herstellerwebseite
Aviato Leder Flip Case Captain
Minimalistische Klapphülle aus Leder. Das iPhone wird einfach nur durch Eckelemente der Hülle gehalten – das ist minimalistisch und sorgt für ungehinderten Zugang zu allen Bedienelementen. Das hat aber im Fall des Captain auch einen Nachteil, die Eckelemente greifen das iPhone nicht sehr fest. Arktis
Aviato Leder Flip Case Captain
Und so kann es passieren, das sich das iPhone beim Öffnen der Klappe aus der Halterung löst. Ein weiterer Nachteil betrifft die die Klappe selbst, die auch nicht sehr zuverlässig hält. Preis: 18 Euro
Cygnett Urbanshield
Tolle Kombination aus Schutz und Halt. Die Urbanshield kombiniert zwei Materialien zu einem technischen Look. Zum einem eine stabile schwarze Kunststoffhülle und als Kontrast dazu eine Rückseite aus Aluminium. Neben der abgebildeten auffälligen silbernen Variante, ist die Rückseite auch in dezentem Schwarz erhältlich.Cygnett Urbanshield im Preisvergleich
Cygnett Urbanshield
Sehr angenehm ist die Softtouch-Oberfläche des Kunststoffs, dadurch nimmt man die Hülle gerne in die Hand. Alles in allem eine gelungen Hülle, die sehr gut und sicher in der Hand liegt. Preis: 25 Euro
Moshi Sensecover
Rundumschutz mit Durchblick. Das Sensecover kombiniert ein klassisches Hardcase mit einem Deckel zum Schutz des Displays. Damit der Deckel auch zu bleibt, hat Moshi einen kräftigen Magneten integriert. Der Rundumschutz sorgt auch für komplette Abdeckung der Taster am iPhone. Dank spezieller Einsätze bleibt ein gute Bedienung aber gewährleistet. Der Ausschnitt für die Kamera passt perfekt und für die Sichtbarkeit des Apple-Logo sorgt ein großer runder Ausschnitt.
Moshi Sensecover
Der Deckel bietet zwei Besonderheiten: Zum Einen ein Fenster in dem man auch ohne Öffnen des Deckels die Rufnummer des Anrufers ablesen kann und zum Andern ein berührungsempfindlicher Streifen zum Annehmen des Anrufs. Das ist sehr überzeugend umgesetzt, dazu kommt konsequenterweise auch noch eine passende Öffnung am Ohrhörer. Somit kann man telefonieren ohne den Deckel zu öffnen. On Top bietet das Sensecover noch eine Ständerfunktion im Querformat, ideal zum Film schauen. Preis: 40 Euro
Speck Candyshell
Das Hardcase besteht aus zwei Schichten: außen schützt eine harte Kunststoffschale, innen polstert eine relativ dicke Gummibeschichtung. Die überstehende Gummilippe schützt zudem das Display vor vielen Gefahren wie Kratzern.Speck Candyshell im Preisvergleich
Speck Candyshell
Die Candyshell-Hülle macht das iPhone 6 zwar deutlich dicker, liegt aber gut in der Hand und hat auch einen Sturz auf Parkettboden spurlos überstanden. Dazu sind die Tasten dank Gummiüberzug gut bedienbar, die Anschlüsse durch großzügige Aussparungen voll nutzbar. Glänzender Kunststoff ist in der Regel kratzanfällig, wir sehen jedoch nach mehreren Wochen nur minimale, feine Kratzer, was für sehr hartes Plastik spricht. für 20-30 Euro eine gute Hülle. Allerdings ist das iPhone nur mit milder Gewalt aus der Hülle zu bekommen.
Kirkby
Die leichtgewichtige Kirkby von Pack & Smooch ist aus Merinowolle gefertigt und mit einer Lederlasche ausgestattet, die als Tasche für (wenige) Scheck- und Visitenkarten oder Geldscheine dient. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, bei der ersten Benutzung sitzt die Hülle sehr eng, was sich aber kurz darauf gibt – das iPhone lässt sich ohne Fummelei der Tasche entnehmen und wieder in sie zurück schieben. Auch nach einigen Wochen der Benutzung fühlt sich die Hülle nicht ausgeleiert an, fällt das iPhone mitsamt Hülle aus der Hand, sind Gehäusekanten und Bildschirm gut geschützt. Zur Bedienung muss man es aber aus der Hülle ziehen, allenfalls den Ausschaltknopf erreicht man auch so.Kirkby im Test
Die Milchstraße aus Swarovski Steinen. Die glasklare Polycarbonat-Hülle macht einen robusten Eindruck und in Verbindung mit den Swarovski Steinen bekommt das iPhone ein funkelndes Muster. In unserem Falle hat das Muster die Form der Milchstraße, der Hersteller bietet noch eine Vielzahl weiterer Muster an. Die Swarovski Steinen sind sehr gut eingelassen in die Hülle, so das man diese nur mit roher Gewalt entfernen kann. Alle Öffnungen sind gut zugänglich, so das man sich nur gering bei der Bedienung umstellen muss.Milky Way im Preisvergleich
Caseual Leather Flip
Klassisches Leder-Flipcase. Das Leather Flip ist ein klassisches Flipcase mit außen Echtleder und Innen Mikrofaser zum Schutz des iPhone. Die Verarbeitung gibt wenig Anlass zur Kritik, so ist nur die Klappe ein wenig zu kurz, was ein wenig Kraftaufwand beim Schließen bedeutet.Leather Flip im Preisvergleich
Schlichte Hülle mit kleinen Bedienschwächen. Aus zwei Materialien besteht die Hülle Outline. Einmal aus transparentem Polycarbonat, das die Rückseite des iPhones schützt und der Rand besteht aus flexiblem TPU. Als Designelement ist der Rand neben transparentem Clear, auch in den Farbe Blau, Grün, Schwarz und Weiß erhältlich. Die Hülle ist schlicht, lässt sich sehr leicht montieren und bedenkt zum Schutz die Tasten des iPhones. Leider hat dies einen nicht zu definierenden Druckpunkt zur Folge, was die Bedienung doch etwas behindert.Caseual Outline im Preisvergleich
Robuste Hülle in schickem Design. Wenn es mal etwas robuster mit dem iPhone einhergeht, dann muss auch die Hülle dazu mehr Schutz bieten. Die Workmate sorgt mit ihren drei Materialen für ein gutes Gefühl. Der schicke rote Teil ist aus flexiblen Silikon und schützt so vor Stößen. Das graue Polykarbonat ist ein sehr festes Material und hält die Hülle in Form. Eine Rutschhemmung erhält die Hülle durch seine Gummirückseite in schwarz. Die Montage geht leicht von statten und alle Öffnungen passen perfekt.Cygnett Workmate im Preisvergleich
Rundumschutz mit cleverer Lösung für Dockinganschlüsse. Eine richtig robuste Hülle ist die Edge Shine mit einer Rückseite im gebürsteten Alu-Look. Ein Rahmen sorgt für Stabilität und damit die Zugänge für eine Dockstation noch zugänglich sind, lässt sich der untere Teil abziehen.Incipio Edge Shine im Preisvergleich
Sehr dünne Hülle mit Holzdekor. Die sehr dünne Hülle trägt kaum auf und fühlt sich gut an. Bei der Demontage ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Durch das sehr dünne Material ist die Bedienung des iPhones nicht eingeschränkt.Ozaki Wood im Preisvergleich
Lederfolio mit liebevollem Italien-Dekor. Die sehr schön gemachte Lederhülle zeichnet sich durch ein liebevoll gestaltetets Design mit Motiven zu Italien aus. Die Olivgrüne Farbe ist dezent aber modern und passt sehr gut zum iPhone.Ozaki O!coat Travel im Preisvergleich
Gutes Hardcase mit metallisierten Kanten. Die Polykarbonathülle ist transparent und versteckt somit die Alurückseite des iPhone nicht. Die robuste Hülle hat farbige Kanten, die in unserem Fall silbern sind. Dieser Metalleffekt passt sehr gut zum spacegrauen iPhone.Elektro Snap Case im Preisvergleich
Nach nur einem Tag hat Olloclip Studio bereits fast die Hälfte des Spendenziels von 100.000 US-Dollar eingespielt. Wer das Projekt mit 35 US-Dollar unterstützt, bekommt das Studio-Case mit Standfuß. Für 60 US-Dollar ist das Paket mit kompletter Zubehör-Palette erhältlich. Die Auslieferung von Olloclip Studio soll bereits Ende September 2015 starten.