Dafür wurde der Begleiter für unterwegs deutlich kleiner: jetzt passen die reichlich ausgestatteten Akkus in ein kompakteres Gehäuse, etwa von der Fläche so groß wie ein iPhone 5/5S und so dick wie ein Diktiergerät. Übertrieben ist der Name nicht: Mit 10.000 mAh unter der Haube kann der Kraftprotz das iPhone bis zu fünf mal aufladen. Die neue, zweite Generation kommt zudem mit der jüngsten Apple-Ladetechnologie. Er lädt also genau so schnell wie der Original-Netzadapter.

©Tizi
Ausgestattet ist er mit zwei USB-Steckplätzen, an denen er zwei Geräte gleichzeitig laden kann. Ein High-Power Port (2,1 Ampere) passt für das iPad und ein Full-Power Port (1 Ampere) für iPhone und andere Geräte. Den Ladezustand des Akkus kann man sich mit der seitlich angebrachten Prüftaste jederzeit anzeigen lassen. Vier blaue LEDs zeigen seinen Zustand. Selbst mit halber Ladung kann er ein iPhone immer noch vollständig füllen. Eine praktische Ergänzung ist die weiße LED-Lampe neben den Ladeports: Drückt man die Prüftaste länger geht sie an und der Kraftprotz verwandelt sich in eine Taschenlampe, die sicher einiges an Laufzeit drauf hat.
Fazit: Das kompaktere Design und die zusätzliche LED-Lampe verbessert den Kraftprotz noch einmal deutlich und macht ihn zu einem empfehlenswerten Retter für jeden Gadget-Fan.
Tizi Kraftprotz
Tizi, www.tizi.tv
Vorteile: Hohe Kapazität, kompaktes Design, zwei Ports für gleichzeitiges Aufladen, LED-Anzeige für Ladezustand, praktische Taschenlampen-Funktion, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile: keine
Voraussetzung: iPhone, iPad (und andere USB-aufladbare Gadgets)
Preis: 50 Euro
Note: 1,5