Die Inear-Kopfhörer des schwedischen Herstellers Nocs schirmen die Außengeräusche stark ab. Die Ohrhörer sitzen angenehm und stabil im Ohr, Nocs legt dazu drei verschieden große Passstücke bei. Das Metallgehäuse der Ohrhörer sieht edel aus, allerdings können sich diese im ersten Moment nach dem Aufsetzen für manch einen auch unangenehm kalt anfühlen. Gut gefällt das Flachband-Kabel, mit dem kein Kabelsalat möglich ist. Die Kabelfernbedienung lässt sich gut bedienen: Die drei Schalter bieten einen klaren Druckpunkt und lassen sich auch blind problemlos ertasten.

©Nocs
Klanglich kann sich der Nocs NS5000 Aluminium klar vom deutlich günstigeren Apple Ear Pod absetzen: So klingt der Nocs NS500 Aluminium dynamischer und bietet einen satteren Bass. Doch die Auflösung und Klarheit in den Mitten und Höhen gelingt ihm bei unserer Hörprobe nur etwas besser als dem 30 Euro teuren Apple Ear Pod, der hier ebenfalls einen ordentlichen Klang liefert. Bei Telefonanrufen ist die Qualität des eingebauten Mikros vergleichbar mit der des Apple Ear Pod. Doch das Kabel des Nocs NS500 Aluminium überträgt hörbar Störgeräusche, wenn man dagegen klopft oder das Kabel an der Kleidung reibt. Den Inear-Kopfhörer gibt es in vier Farben.
Nocs, https://eu.nocs.se
Preis: € 80, CHF 275
Vorzüge: Guter Sound, Flachband-Kabel gegen Kabelsalat, gute Fernbedienung
Nachteile: Kabel überträgt Vibrationen
Alternativen: Apple In-EarHeadphones
2,2 Note: gut