Von den Kapitalkontrollen ist jedoch der bargeldlose Verkehr innerhalb des Landes ausgeschlossen, sprich, die Zahlungen mit Debit- und Kreditkarte in Geschäften und beim Online-Kauf bei griechischen Firmen sind nach wie vor möglich. So haben manche Bürger einen Ausweg gefunden, wie sie die gesperrten Anlagen in harte Waren veräußern. Seit letzter Woche haben die Elektronik-Geschäfte die verstärkte Nachfrage erfahren. Vor allem die Macs und Sony Playstations sind als Geldanlage beliebt, sagt eine Verkäuferin bei Plaisio Computer SA in Athen . “So ein Mac hat einen nachhaltigen Wert”.
Die teueren elektronischen Geräte dienen des Öfteren als eine alternative Geldanlage. So haben zum Beispiel die russischen Bürger im Dezember 2014 die Fachgeschäfte leer gekauft , als der Rubel stark fiel. Apple schloß daraufhin für eine kurze Zeit seinen Online Store im Land, da der Andrang groß war und die russischen Preise für iPhones nicht mehr den Durchschnittspreisen weltweit entsprachen .

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt