Die Freeware Task Till Dawn kann zeitgesteuert ein bestimmtes Programm oder Skript starten, beispielsweise eine Webseite oder ein Backup-Programm öffnen. Die Bedienung ist recht einfach, man kann mehrere Aufgaben verwalten und kombinieren. Optisch wirkt die auf Java basierende Software recht unscheinbar, Funktionsumfang und Bedienkomfort sind aber überzeugend. Interessant ist die Software durch die vielen Optionen, die bei der Erstellung der Aktionen zur Verfügung stehen. So kann die Software die Aufgaben zu bestimmen Uhrzeiten, in bestimmten Zeitabständen oder an bestimmten Tagen ausführen. Man kann so ein umfangreiches Backup auf die Mittagspause oder das Wochenende legen.

Wahlweise führt das Programm Aktionen auch beim Programmstart und um einige Sekunden verzögert aus. Unter „Fehlerbehandlung“ findet man eine weitere interessante Option: Hier kann man für den Fall eines Fehlers oder der erfolgreichen Durchführung einen zweiten Task starten. Verwalten und manuell aktivieren kann man die Aktionen über ein Menüleistensymbol. Das Notification Center wird unterstützt, auf Wunsch laufen die Aktionen komplett im Hintergrund. Damit die Software funktioniert, muss sie allerdings in Hintergrund aktiv sein. Beim ersten Programmstart und über die Voreinstellungen kann man deshalb festlegen, dass die Software beim Rechnerstart geöffnet wird. Auch eine Windows-Version ist verfügbar. Ein Kritikpunkt: Das Menüleistensymbol kann leider nicht ausgeblendet werden. Automatische Programmstarts kann man zwar auch über iCal oder launchd festlegen, Task Till Dawn bietet aber deutlich mehr Optionen und ist einfacher bedienbar.
Empfehlung Task Till Dawn
Problemlos kann man mit Task Till Dawn zeitgesteuerte Aktionen planen. Das auch für Einsteiger gut geeignete Programm muss dazu im Hintergrund aktiv sein, Bedienkomfort und Funktionsumfang sind aber überzeugend.
Task Till Dawn
Preis: Kostenlos
Note: 2,0 gut
Leistung (50%) 2,0
Ausstattung (30%) 2,0
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 2,0
Vorzüge: Einfache Bedienung, viele Optionen
Nachteile: Muss im Hintergrund aktiv sein, lästiges Menüleistensymbol
Alternativen: Cronette, Lingon
Ab OS X 10.7
Oliver Matuschin