Für die Urlaubslektüre muss es nicht immer nur der neueste Roman oder die aus Zeitgründen liegengebliebene Fachliteratur sein. Da man in der Ferienzeit ohnehin gern mehr fotografiert oder Videos dreht, und dabei an irgendeiner Stelle fast immer der Mac oder das iPhone ins Spiel kommen, ist es sinnvoll, sich mit deren Grundlagen noch ein bisschen vertrauter zu machen. Besonders, was Apps und Programme zur Verwaltung und Verbesserung sowie Präsentationen von Fotos und Videos betrifft. Wir haben uns dafür ein bisschen umgesehen, welche Bücher oder E-Books gerade aktuell sind.
Die neueste Entwicklung dabei ist immer noch Apple Fotos für den Mac, das in der einen Richtung iPhoto, in der anderen Aperture abgelöst hat und nun bei beiden Nutzergruppen gelegentlich Stirnrunzeln auslöst. Obwohl speziell iPhoto-User sich durchaus über eine Reihe neuer Funktionen und Werkzeuge zur Bildbearbeitung freuen können. Doch die Bedienung ist in vielerlei Hinsicht anders und manchmal komplizierter.
Macwelt im Urlaub lesen
Wer auf Gedrucktes im Urlaub verzichten, aber trotzdem einen Blick in die neue Macwelt oder eines unserer zahlreichen Specials werfen möchte, ist mit einem Plus-Monatsabo für 6,99 Euro bestens versorgt. So hat er einen Monat lang Zugriff auf sämtliche Publikationen der Redaktion. Egal ob es sich um eines unserer letzten Sonderhefte “Die besten Mac-Tipps” oder “Alles Vernetzen” handelt, um einzelne Ausgaben von Macwelt oder iPhone&iPad oder unsere jüngsten Themenspecials zu Apple Music , Musik am Mac oder Apples neue App Fotos .
Angemeldete Plus-Abonnenten können all diese Ausgaben mit einem Klick auf iPhone oder iPad laden, bei schlechten Lichtverhältnissen lässt sich im Lesemodus die Schriftgröße bequem anpassen. Und wer auch im Urlaub nicht auf sein Macbook verzichtet, findet alle digitalen Ausgaben auch im neuen Webarchiv unter magazin.macwelt.de
Beim leichteren Einstieg und Umstieg auf die neue Foto-Mac-App von Apple behilflich sein will zum einen das Buch ” Fotos für Mac, iPhone und iPad – aktuell zu Yosemite, iOS 8 inkl. iCloud-Funktionen ” vom Mai 2015, Autor ist Giesbert Damaschke. In diesem Band mit 180 Seiten stellt der Autor fest: ”Ein so radikaler Einschnitt in vertraute Programme und Arbeitsweisen wirft natürlich Fragen auf und sorgt für Unsicherheit.” Und Damaschke will die Fragen beantworten, die viele Nutzer zweifellos beschäftigen: ”Wie bekomme ich meine aufgebaute und gepflegte Bildersammlung nach Fotos? Was kann das Programm und was nicht? Was ist, wenn es mir nicht gefällt und ich lieber bei iPhoto oder Aperture bleiben möchte? Ist am Ende die Arbeit von Jahren vergeblich gewesen?” Den Band gibt es klassisch auf Papier zu lesen für 17 Euro – die digitale Kindle-Ausgabe kostet dagegen lediglich etwas über zwei Euro!
Noch etwas frischer auf dem Markt und gerade im Juli erschienen, dabei mit ähnlicher Zielrichtung ist das ”Fotos”-Werk aus dem Mandl-Schwarz-Verlag, geschrieben von Daniel Mandl. Dieses trägt den ebenfalls recht ausführlichen Titel ” Fotos – die Bilder-App für OS X und iOS / Bilder organisieren, optimieren und präsentieren auf Mac, iPad, iPhone und iPod touch ”, kommt auf 336 Seiten und kostet 30 Euro. Dafür erhält man einen ausführlichen und detaillierten Band zu zahlreichen Aspekten der Fotos-App auf den unterschiedlichen Apple-Geräten mit zahlreichen Screenshots.
Wer im Urlaub gern eigene Videos mit dem iPhone oder iPad dreht, kann sie mit diesen Geräten auch gleich bearbeiten und präsentieren. Dazu will Manfred Krause mit seinem Buch ” iMovie: Eigene Videos professionell bearbeiten ”, das bei Mitp Grafik im Juli neu erscheint, seine Leser auf 256 Seiten fit machen und zeigen, wie man das Bildmaterial einfach verwaltet, sichtet und anschließend bearbeitet. Laut Verlag geht er auch auf das Erstellen von Vor-und Nachspann, die Anwendung von Effekten und das Komplementieren der Audiospur ein. Der Band kostet bei Erscheinen 25 Euro, die bereits erhältliche, aber etwas ältere Kindle-Ausgabe (2013) gibt es bei Amazon ”iMovie für iPhone und iPad” zum Preis von 4,50 Euro.
Auch Daniel Mandl hat sich der Thematik des Videoschnitts mit iMovie angenommen und bereits vor einem knappen Jahr sein Buch ” iMovie für OS X und iOS – Eigene Videos bearbeiten und präsentieren ” dazu veröffentlicht. In dem Buch mit 224 Seiten findet man außer den Beschreibungen, Hinweisen und Screenshots, wie man mit den verschiedenen Varianten von iMovie klarkommt, auch Tipps zu iTunes und Apple TV in der Zusammenarbeit mit der Film-App. Die Mandl-Schwarz-Bücher gibt es beim Verlag selbst zugleich als E-Book und manchmal als Kombination von beiden Ausgaben.
Vielleicht möchte man auch einfach sein neues iPad im Urlaub besser kennen lernen. Hierzu bietet etwa das Taschenbuch ” iPad für Dummies ” (Mai 2015) von Edward C. Baig im Stile dieser Reihe eine elementare, aber gründliche und mit Cartoons versehen auch witzige Einführung. Auf 382 Seiten bringt es dieser Band zum Preis von 18 Euro.
Andere beschäftigt noch ihr neues iPhone 6 im kleineren oder größeren Format. Selbstverständlich gibt es auch dazu schon die passende Lektüre. So etwa wiederum von Daniel Mandl, ” iPhone 6 / 6 Plus in der Praxis mit iOS 8 : Infos zum Datentausch mit OS X Mavericks / Yosemite und iCloud / iCloud Drive ”, das auch auf ältere iPhones bis zurück zum 4S eingeht und mit 512 Seiten (Stand: Dezember 2014) für 28 Euro zu haben ist. Aus derselben Zeit stammt das 400-seitige Werk ” iPhone 6: Die verständliche Anleitung zum iPhone 6 und 6 Plus – aktuell zu iOS 8 ” von Hans-Peter Kusserow für 20 Euro.
Ferner besteht gerade im Urlaub die willkommene Möglichkeit, mal ausführlich und ungestört Musik zu hören – vielleicht mittels iTunes. Ob man hierzu ein Buch empfehlen sollte, ist schwer zu entscheiden, denn auf dem neuesten Stand mit der Integration von Apple Music ist sicherlich noch keines, auch nicht das unserer Kenntnis nach aktuellste ”iTunes 12 Handbuch – Musik, Filme, TV, Apps für Mac, Windows, iPhone und iPad; aktuell zu OS X Yosemite, Microsoft Windows 8 und iOS 8” (Februar 2015) von Giesbert Damaschke. Dieser Band mit 364 Seiten kostet als Papierausgabe 17 Euro. Nimmt man die Kindle-Edition für zwei Euro, kann man in dieser Hinsicht kaum etwas falsch machen.
Ach ja, und auch zur neuen Apple Watch existieren schon ausführliche gedruckte Anleitungen und Kommentare, obwohl es erstaunen mag, dass manche Bücher sich über das kleine (aber teure) Gadget auf bald 300 Seiten auslassen, als wäre es ein ausgewachsener Mac. Wir verweisen hier nur summarisch auf die neuesten Erscheinungen zur Apple-Smartwatch, darunter den 15 Euro teuren Band Apple Watch – optimal nutzen und bedienen (Juni 2015) von Philip Kiefer; das ” Apple Watch Buch ” (ebenfalls Juni 2015), von Matthias Matting für 17 Euro, oder auch das mit 96 Seiten kürzer geratene E-Book aus der Kindle-Edition ”Apple WATCH – Ein Blick auf die Uhr: Einstiegs- und Entscheidungshilfe” von Michael Krimmer zum Preis von 69 Cent …
Diese kurzen Vorstellungen stellen natürlich nur eine Auswahl aus dem teilweise weit größeren Angebot dar, wenn man auch ältere Ausgaben berücksichtigt oder hier noch nicht gesichtete Neuerscheinungen.
Wie auch immer: Stets aktuell auf dem Laufenden, inklusive Tipps, Tricks und Anleitungen in Text, Bild und oft auch Videos bleiben Sie immer mit der Macwelt und ihren Schwesterausgaben. So etwa mit der aktuellen Macwelt 8/15, iPhone&iPad 5/15 und Macwelt 9/15, die am 31. Juli in digitaler Form erscheint und am 4. August am Kiosk liegt.
Wir wünschen jedenfalls einen erholsamen Urlaub, erfrischende Lektüre, viel Spaß mit Mac, iPhone & Co. und vielleicht auch einmal ein paar ganz entspannte Stunden völlig ohne elektronische Gadgets am Strand, im Meer oder in den Bergen. Denn schließlich, man sollte vor lauter Freude am digitalen Knipsen und Filmen nicht vergessen: Die Erinnerungen, die man persönlich und ungefiltert mit den eigenen Augen ohne ”Linse” davor sammelt, sind immer noch die eindrücklichsten und nachhaltigsten…