Update: Aufgrund der zahlreichen schlechten App-Rezensionen von Betatestern hat Apple reagiert. Es ist nun nicht mehr möglich, aus der Beta von iOS 9 heraus Apps im App Store zu bewerten. Bei dem Versuch erscheint eine Meldung, dass die Funktion nicht verfügbar sei mit der Erklärung, man könne keine App-Rezensionen aus einer Vorabversion von iOS heraus schreiben. Sicherlich ein sinnvoller Zug, um unfaire schlechte Noten im App Store zu verhindern.
Schon lange Zeit gibt es das Apple Developer-Programm für Entwickler von Apps für Apps für iOS, OS X und neuerdings Watch OS. Es richtet sich an solche Personen und Firmen, die Apps entwickeln, die dann zeitnah – etwa bei der Vorstellung von iOS 9 – in aktueller Version im App Store zur Verfügung stehen. Das Entwicklerprogramm ist kostenpflichtig (99 Euro) pro Jahr und umfasst neben den jeweiligen Vorabversionen (aktuell Beta 3 von iOS 9) alle Werkzeuge, um Apps zu entwickeln und diese vorab einem ausgewählten Kreis von Testern in der Firma zur Verfügung zu stellen – bevor sie im App Store erhältlich sind.
Das Beta Software-Programm : Wer an dem Programm teilnehmen möchte, trägt sich auf Apples Seite ein und bekommt die aktuelle Vorabversion von iOS 9 zur Verfügung gestellt. Vom Betatest verspricht sich Apple mehr Feedback und Hinweise auf Fehler und Probleme, die das Unternehmen vor der öffentlichen Verfügbarkeit ausbügeln kann. Dazu gibt es nach der Installation eine Feedback-App auf dem iOS-Gerät.
Neu in iOS 9
In unserem fortwährend aktualisierten Artikel beschreiben wir, welche Neuerungen iOS 9 bringt. Hervor stechen etwa der proaktive Assistent, Informationen zum ÖPNV in der Karten-App und der Split-View für das iPad.
Release
Wann kommt iOS 9?
Die fertige Systemversion von iOS wird erst im Herbst erscheinen, ohne dass sich Apple jetzt jetzt schon konkret festlegen will. Gerüchte gehen davon aus, dass das nächste iPhone-Modell am 25 September in den Handel kommt. Dies würde bedeuten, dass iOS ein paar Tage zuvor erscheinen würde – so zumindest Apples bisherige Vorgehensweise.
Vorsicht Beta-Software
Das Beta-Programm ist kostenlos, jeder Benutzer mit einem für iOS 9 geeigneten Gerät kann teilnehmen. Während professionelle Entwickler für ihre Arbeit eigene iPhone- und iPad-Modelle einsetzen, werden viele Betatester einfach das Gerät nutzen, das im täglichen Einsatz ist – das kann schlimme Folgen haben. Beta-Software hat oft noch viele Fehler, man riskiert unter Umständen gerade in der frühen Phase Datenverlust. So rät nicht nur Apple, sondern raten auch wir zur Vorsicht. Der sicherste Weg ist, die Betaversion auf einem iPhone oder iPad auszuprobieren, das “übrig” ist. Steht das nicht zur Verfügung, legen Sie unbedingt ein Backup über iTunes an und aktualisieren es erst dann auf die Betaversion. Apple bietet beim Betatest die Option zurück von der Beta auf das letzte öffentliche Release von iOS, aktuell iOS 8.4. Geht also alles schief oder wollen Sie nicht weiter testen, lässt sich iOS 8.4 wieder einspielen, dann per Backup ein Restore erledigen.


Backup und Update
Öffnen Sie iTunes, verbinden das iPhone oder iPad und legen ein verschlüsseltes Backup des Geräts über “Jetzt sichern” an und archivieren es dann. Bevor Apple Ihnen die Betaversion von iOS 9 zur Verfügung stellt, müssen Sie sich am Beta-Programm mit Ihrer Apple-ID anmelden. Besitzen Sie noch keine, können Sie die ebenfalls kostenlos anlegen. Nach der Einwahl müssen Sie die Bestimmungen des Programms akzeptieren, unter anderem zustimmen, keine Inhalte oder Screenshots zu veröffentlichen.
Hardware für iOS 9
iOS 9 für welche Geräte?
Apple hat auf der Keynote versprochen, dass iOS 9 auf allen iOS-geräten laufen soll, die auch iOS 8 unterstützen. Doch dies ist nicht die halbe Wahrheit. Denn gerade bei dem tollen, neuen Multitasking trennt sich alt von neu.
Die neue Bild-im-Bild-Funktion gibt es ausschließlich für das neuste iPad Air 2. Die Splitscreen-Ansicht, bei der zwei Apps parallel laufen, geht ebenfalls erst ab dem iPad Air 2. Wer zumindest eine zweite App als “Nebenapp” am Rand nutzen will, benötigt ein iPad Air oder mindestens ein iPad Mini 2.
Davon abgesehen soll iOS 9 auf allen iPhones ab dem iPhone 4S laufen und auf allen iPads ab dem iPad 2!
Im nächsten Schritt ist das iOS-Gerät bei Apple zu registrieren. Dazu öffnen Sie an Ihrem iOS-Gerät Safari und geben die URL “beta.apple.com/profile” ein, Sie müssen zur Legitimation Ihre Apple-ID und Passwort eingeben, klicken dann auf “Download Profile”. Damit wird ein Apple-Profil auf Ihr iOS-Gerät geladen, das die Installation der Betaversionen erst ermöglicht. Die Installation erfolgt ab iOS 8.1.3 “Over the Air”, also per WLAN, das kann dauern. Nach einem Neustart (nach der Installation des Profils) rufen Sie die Einstellung “Allgemein > Softwareaktualisierung” auf, hier finden Sie das Update. Das Update kann dauern, verbinden Sie das iOS-Gerät mit einer Stromquelle.


Beta-Version nutzen
Nach der erfolgreichen Installation und einem Neustart können sie die Betaversion nutzen und das neue iOS ausgiebig testen. Gerade wer ein zweites iOS-Gerät zur Verfügung hat, kann die Geräte nebeneinander legen und Funktionen vergleichen. Falle Ihnen beim Testen Probleme auf, nutzen Sie die App Feedback, um Apple die Probleme mitzuteilen. Apple setzt auf seine Technik-begeisterten Nutzer.
Was Sie auf keinen Fall tun sollten: Im App Store finden sich bei einigen Apps bereits negative Bewertungen für einige Apps durch Beta-Tester. Natürlich sind die im App Store angebotenen und von Ihnen genutzten Programme noch nicht für iOS 9 optimiert, Fehlfunktionen sind vorprogrammiert. Sie können sicher sein, dass die betreffenden App-Entwickler gerade als Mitglieder des Developer-Programms an der Anpassung der betreffenden App für iOS 9 sitzen. Die Apple-Apps können Sie natürlich kritisch austesten und Apple über die im Lieferumfang enthaltene App Feedback geben.

Zurück zur letzten veröffentlichten Version iOS 8.4
Weitere Updates von iOS 9 Beta erhalten Sie “Over-the-Air”, wie normale Updates. Sie können die installierte Version also ohne Probleme ausgiebig testen und Fortschritte bei den nächsten Versionen begutachten.
Wollen Sie an einem bestimmten Punkt mit dem Betatest aufhören und zurück zum letzten Offiziellen iOS, benötigen Sie wieder den Rechner mit iTunes. Schalten Sie zunächst das iOS-Gerät aus und öffnen iTunes am Mac, iOS-Gerät und Mac sind nicht verbunden. Drücken Sie dann den Home-Button am iOS und halten ihn gedrückt, während Sie das iOS-Gerät via USB-Kabel mit dem Mac verbinden. iTunes findet ein iOS-Gerät im “Wartungszustand”. Klicken Sie “Wiederherstellen”, nicht “Aktualisieren”, nur dann wird das letzte aktuelle iOS eingespielt, ein pures iOS ohne Ihre Daten. Ist das abgeschlossen, spielen Sie das letzte (archivierte) Backup wieder ein – fertig. Zwischenzeitlich unter iOS 9 beta gespeicherte Backups lassen sich nicht wieder einspielen, deshalb der wichtige Schritt, das letzte Backup vor dem Update zu archivieren – es enthält einen Zeitstempel.

Viel Spaß beim Testen
Der Betatest ist kostenlos und das Ausprobieren der neuen Funktionen macht Spaß. Wenn Sie ein Backup aller wichtigen Daten angelegt haben, sollte nichts passieren. Nutzen Sie ein Extra-iPhone, gibt es kein Risiko, ganz Vorsichtige legen sogar noch eine Extra-Apple-ID an, um die per iCloud synchronisierten Daten nicht zu gefährden. Eine Garantie gibt es nicht, auch nicht von Apple, nicht einmal Support zu iOS 9, bis es offiziell ist. Das ist Beta-Testing!
Wir werden uns jedoch freuen, wenn Sie Ihre Entdeckungen in iOS 9 mit uns und mit den anderen Macwelt-Lesern teilen. Die Möglichkeiten gibt es genug: Entweder hier im Kommentar-Feld oder auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/macwelt Lasst uns die Schnitzeljagd auf neue Funktionen in iOS 9 beginnen!