iFixit hat nun auch das iPad Mini 3 von Apple auseinandergenommen und die Möglichkeit bewertet , es zu reparieren. Dabei ergattert das iPad Mini 3 nur zwei von maximal zehn möglichen Punkten. Als positiv werten die Reparaturprofis, dass beim iPad Mini 3 das LCD und Glas nicht miteinander verklebt seien und so unabhängig voneinander ausgetauscht werden können. Das ist beim neuen iPad Air 2 nicht der Fall. Ebenfalls nicht verklebt und somit leicht austauschbar ist beim iPad Mini 3 auch der Akku.
Dafür käme aber Klebestoff bei vielen anderen Komponenten zum Einsatz. So beispielsweise bei der Front-Kamera, der Kamera auf der Rückseite und den Kabeln. Der Lightning-Anschluss sei fest mit der Hautplatine verlötet. Dessen Pins sollten daher lieber nicht verbogen werden, weil der Austausch nur sehr schwer möglich sei. Auch der neue Home-Button mit seiner für das iPad Mini neuen Touch-ID-Funktion sei nur schwer zu reparieren. So sei es nach dem Austausch des Bildschirms notwendig, den Home-Button auf ein neues Frontgehäuse zu befestigen, weil ansonsten die Gefahr bestehe, Touch-ID nicht mehr nutzen zu können.