Viele Handy-Nutzer haben es bereits befürchtet, nun ist es offiziell: Wissenschaftler der Florida State University haben in einer Studie herausgefunden, dass die ständigen Benachrichtigungen von Smartphone und Tablet die Konzentration nachhaltig stören.
Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob das Smartphone direkt nach dem Eintreffen der Nachricht zur Hand genommen wird. Auch ohne konkrete Aktion durch den Nutzer würden Benachrichtigungen den Fokus auf bestimmte Aufgaben stören. Das Klingeln stellt im Kopf des Nutzers sofort die Frage, wer und warum einen da kontaktiert haben könnte. Diese Gedanken senken die Aufmerksamkeit für eine gerade stattfindende Aufgabe.
Für die Studie wurden Freiwillige einem Aufmerksamkeitstest unterzogen. Das Klingen des Smartphones sorgte für eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit für Fehler. Das Ignorieren der Benachrichtigungen sorgt also nicht allein für eine gleichbleibende Aufmerksamkeit.