Ein weiterer Cloud-Dienst von Apple sorgt dafür, dass Sie von verschiedenen Geräten Zugriff auf Ihre gekauften Apps, Bücher, Musiktitel und Filme haben. Beim Einkauf im jeweiligen Store identifizieren Sie sich ebenfalls mit einer Apple-ID. Das kann die gleiche sein, die Sie auch für den Abgleich persönlicher Daten über iCloud nutzen, muss es aber nicht. Man kann sich die Store-Verwaltung im Prinzip wie eine zweite separate Cloud für Einkäufe vorstellen.






©© Anna, Fotolia.com

©© Mimi Potter, Fotolia.com
Kooperation in iCloud
Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, für den Zugriff auf Apples Stores nicht die iCloud-Adresse zu verwenden, die man anderen zur Kommunikation über Mail, iMessage und Facetime mitteilt. Nutzen Sie lieber eine zweite separate Apple-ID für Einkäufe, die Sie vertraulich behandeln. Das senkt das Risiko des Missbrauchs. Für Anwender, die schon lange dabei sind, kommt der Rat meist zu spät, da Apple leider bis heute keinen Weg anbietet, Einkäufe auf eine neue Apple-ID zu übertragen. Sie können sich nur durch ein langes sicheres Passwort schützen. Wer aber gerade erst bei iCloud und iTunes einsteigt, sollte von Anfang an getrennte IDs für Kommunikation und Einkäufe einrichten.
Zentrale Verwaltung
Die Anmeldung mit Ihrer Konto-ID in einem der Stores dient nicht nur dazu, Sie zu identifizieren und die Bezahlung der Einkäufe zu regeln. Letztere werden auch zentral gesammelt. Melden Sie sich auf einem beliebigen Gerät mit der gleichen ID an – das kann im Fall von iTunes und iBooks auch auf einem Rechner sein –, weiß der Store automatisch, was Sie bereits gekauft haben und bietet Ihnen verschiedene Optionen, diese zu nutzen.
Der älteste und einfachste Weg ist, alle kompatiblen Medien, die auf einem anderen Gerät mit der gleichen ID gekauft wurden, automatisch zu laden. So können Sie zum Beispiel dafür sorgen, dass auf all Ihren iOS-Geräten soweit möglich die gleichen Apps vorhanden sind. Oder Sie lassen iTunes auf einem Mac oder PC, den Sie als zentralen Server nutzen wollen, alle neuen Musik-und Filmtitel laden.
Einkäufe laden und streamen
iTunes in der Cloud sorgt dafür, dass Ihre Einkäufe nach Eingabe der für die Stores benutzen Apple-ID auf allen Geräten zur Verfügung stehen. Sie können neue Einkäufe automatisch laden, über die Einkaufslisten der Stores darauf zugreifen oder gekaufte Titel direkt in den Mediatheken auf iPhone, iPad, Mac und PC anzeigen lassen. Dort lassen sie sich dann bei Bedarf laden oder direkt zur Wiedergabe aus dem iTunes Store streamen.



Auf iPhone und iPad können Sie den automatischen Download von Einkäufen einzeln für Musik, Apps, Bücher und App-Updates in den Einstellungen unter „iTunes & App Store“ aktivieren. Auf dem Mac bietet iTunes die Möglichkeit in „Einstellungen > Store“, Musik, Filme, TV-Sendungen und Apps zu laden. Das Laden von neuen Büchern aktivieren Sie unter OS X in den Store-Einstellungen von iBooks.
Titel manuell laden
Der automatische Download hat den Nachteil, dass er schnell viel Speicherplatz auf den Geräten belegt. Auf einem Rechner ist das nicht so schlimm, aber auf iPhone und iPad muss man besser haushalten, wenn man nicht gerade ein Modell mit 128 GB Kapazität nutzt. Als Ausweg kann man Einkäufe manuell laden. Dafür sucht man sich den Titel im Store oder nutzt in den Store-Apps auf iPhone und iPad in der Navigation den Eintrag „Käufe“. Es erscheint eine Liste, der mit Ihrer ID gekauften Titel. Dabei können Sie sich nur die zeigen lassen, die sich nicht auf dem Gerät befinden. Tippen Sie auf das Cloud-Symbol hinter einem Titel, wird er geladen. Auf Mac und PC klicken Sie in der Store-Navigation auf „Gekaufte Artikel“. Sie können natürlich auch einen gelöschten Titel erneut laden.
iTunes in der Cloud
Zwischen diesen beiden Extremen bietet Apple mit „iTunes in der Cloud“ noch einen sehr eleganten und viel praktischeren Mittelweg. Alle Apps können gekaufte Titel direkt in Ihrer Mediathek einblenden, ohne dass Sie sie vorher laden oder in den Einkaufslisten der Stores suchen müssen. Auf iOS-Geräten können Sie in den Einstellungen unter „iTunes & App Store“ unter „Alle Anzeigen“ die Schalter für Musik oder Videos aktvieren. Entsprechende Optionen finden Sie auch in den Einstellungen der Apps Musik und Videos. iBooks zeigt Einkäufe standardmäßig an. Sie lassen sich in der App über einen Schalter im Menü der Sammlungen ausblenden. iTunes für OS X und Windows besitzt in den Store-Einstellungen eine Option zum Einblenden von „iTunes in der Cloud“-Einkäufen.
Sie können Sie Titel über iTunes in der Cloud nicht nur in die Mediathek laden, sondern auch direkt aus dem Store abspielen. Musik und Filme werden dabei gestreamt, nicht dauerhaft gespeichert.
Das Apple TV kann sich übrigens ebenfalls mit der Apple-ID im Store anmelden und Titel abspielen.